Auch im Derby gegen unseren Nachbarverein TSV Retzbach mussten wir eine erneute Niederlage hinnehmen.
Völlig unnötig und neben der Sache stehend kassierten wir innerhalb von 7 Minuten bereits 2 Treffer. Danach fingen wir uns und fanden ins Spiel, mussten jedoch kurz vor der Pause den 3. Treffer hinnehmen, als wir wiederum in der Abwehr sehr schlecht aussahen. Manuel Stark konnte dann noch vor der Pause den ersten Anschlußtreffer per Freistoß erzielen, was uns wieder Hoffnung gab. In der zweiten Hälfte setzten wir alles auf eine Karte, indem wir mit Thomas Graus einen 3. Stürmer für einen Verteidiger brachten. Nun rannten wir nur noch auf das gegnerische Tor an und versuchten das Spiel noch zu retten. Der Gegner stand nun in der Defensive in Bedrängnis, konterte jedoch immer wieder gefährlich. Der verdiente Anschlusstreffer fiel 15 Minuten vor Schluss, nach schöner Flanke von Nico Assmann und Kopfballtor von Stefan Endrich. Weitere Angriffe folgten im Sekundentakt, blieben jedoch erfolglos. 2 Minuten vor Schluss fingen wir einen Treffer zum alles entscheidenden 2 : 4, damit war das Spiel beendet und unsere erneute Niederlage besiegelt. Sicherlich kein Anlass zur Freude, obwohl wir zumindest kämpferisch Moral zeigten. Die eklatanten Fehler in der 1. Hälfte waren jedoch nicht mehr zu korrigieren.
Nun steht uns ein nervenaufreibendes Saisonfinish ins Haus, das Schlag auf Schlag seine Fortsetzung findet. Am Freitag spielen wir um 18.30 h in Karlstadt und am Sonntag zuhause gegen Obersinn. Gemeinsam müssen wir aus der Misere wieder heraus finden, was wir auch schaffen werden.
3 wichtige Punkte gelassen
Leider wurde das wichtige Derby gegen die Reserve des TSV Retzbach mit 2 : 3 verloren. Der immer noch kraftvolle, schnelle Fussballer Guido Harde des TSV machte unsere Hoffnungen fast alleine zunichte. Er war einfach nicht zu halten und so lagen wir zur Pause mit 0 : 3 hinten. Dabei spielten wir gar nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten ließ. Wir gaben nicht auf und arbeiteten uns durch 2 Treffer von Patrick Stark heran, wobei noch 20 Minuten zum erhofften Ausgleich blieben. Dieser fiel jedoch nicht mehr, trotz aller Bemühungen, obwohl wir noch eine hundertprozentige Chance ausließen. Dennoch akzeptierten wir das Ergebnis in sportlicher Manier, hatten wir doch alles versucht. Ein Unentschieden sollte nicht sein, jetzt können wir uns auf die nächsten Gegner konzentrieren. Der Zug zur Reservemeisterschaft ist noch nicht abgefahren.
Am Sonntag gehts zum Nachholspiel nach Thüngen, wieder mit frischen Kräften…
FSV-News
U-9 (F-Jugend)
FSV II – Helmstadt II 7:1
Trotz schlechtem Wetter, waren wieder viele Zuschauer gekommen, die einen souveränen Sieg unserer Jungs gesehen haben. Torschützen: 4x Marvin Herbon, Phillip Binner, Maximilian Noak, David Seubert
FSV I – Helmstadt I 0:3
U-11 (E-Jugend)
FC Leinach II – FSV II 2:5
FC Leinach I – FSV I 9:0
U-15 (C-Jugend)
JFG I – JFG Mainfranken Würzburg 0:7
Die schwache Trainingsbeteiligung der letzten Wochen war bei diesem Spiel deutlich zu spüren. Konnten wir in der 1. Halbzeit noch relativ gut mitspielen, brachen wir in den letzten 15 Minuten der 2. Halbzeit regelrecht ein und kassierten 4 Tore. Im gesamten Spiel in allen Belagen überlegener Tabellenführer gewann verdient, auch in dieser Höhe.
U-17 (B-Jugend)
JFG – JFG Mainfranken Würzburg 4:1
Das Ergebnis entspricht nicht dem wahren Spielverlauf. Erst nachdem die JFG aus Würzburg alles auf eine Karte setzte und uns somit unter Druck setzte, konnte unsere Mannschaft durch zwei Konter das Ergebnis auf 4:1 höher schrauben.
U-19 (A-Jugend)
Homburg – JFG 1:2
Torschützen: 2x Thorsten Fuchs
Nachholspiel U-17
JFG – SV Heidingsfeld 0:1
Der Tabellenführer aus Heidingsfeld kam mit einem blauen Auge davon.
Ein spitzen Spiel, indem die Gäste als glücklicher Sieger vom Platz gingen. Ein großes Kompliment auch an unsere Jungs, die bis zu letzt alles gegeben haben. Klasse Spiel – spitzen Leistung!!
Nachholspiel U-19
JFG – TV Marktheidenfeld 6:2
Die A-Jugend lässt nichts anbrennen, drei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft konnte sie auf ihr Konto gutschreiben.
Das Spiel war bis zur Halbzeit ausgeglichen. Erst im zweiten Durchgang konnte sich unser Team entscheident durchsetzen.
Torschützen: 2x Marcel Gernet, Manuel Holz, Thorsten Fuchs, Jens Bergmann, Frank Salomon
Allianz Arena
Am Ostersamstag fuhren fast die gesamten U15 Junioren aus Leinach und Zellingen mit ihren Betreuern und Fans nach München in die Allianz Arena zum Spiel gegen Bielefeld. Schon Früh um 9:00 Uhr ging es mit der Bahn nach München. Nach einem kurzen Aufenthalt und einer kleinen trinkreichen Stärkung am Stachus fuhren wir mit der U-Bahn zur Allianz Arena. Für viele war es der erste Besuch des neuen Münchner Stadions. In einem imponierten Stadion sahen die Bayern Fans jedoch ein schwaches Spiel das die Bayern letztlich verdient mit 2 : 0 gewannen. Nach dem Spiel ging es dann mit der U-Bahn zurück nach München und mit der Bahn zurück nach Zellingen. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag ohne negative Zwischenfälle ging kurzweilig zu Ende. Die Meinung fast aller war , dass ein Besuch der Allianz Arena in der neuen Saison wieder angestrebt werden soll. Unseren Dank geht an den Zellinger FC Bayern Fan Club , der kurzfristig 40 Jugend und 10 Erwachsene Eintrittskarten besorgte. Ein Dank auch an die JFG die mit einer kleinen Zugabe die kostenlose Bahnfahrt der U15 Junioren ermöglichte. Eure Betreuer Klaus , Werner und Schorsch.
Wille allein reichte nicht
Wieder mussten wir zuhause die Segel streichen und verloren mit 0 : 1 gegen Langenprozelten. Der Geg ner setzte uns in der 1. Hälfte unter Druck und wir kamen arg in Bedrängnis. Daraus resultierte auch die Führung desGegners. Wir luden den Gegner immer wieder durch Ballverluste im Spielaufbau ein und standen desöfteren zu weit weg vom Gegenspieler. In der 2. Hälfte machten wir noch einmal Druck und es war nur noch ein Spiel auf ein Tor. Insgsamt waren wir jedoch wieder zu harmlos in der Offensive, ein Tor wollte einfach nicht fallen. Enttäuscht waren wir nach dem Schlusspfiff, denn der Wille war da, 3 Punkte zu holen. Die Heimmisere geht jedoch weiter. Leider spielen wir am Mittwoch um 18.30 wieder zuhause und zwar gegen Binsfeld/Müdesheim. Irgendwann muss jedoch auch dieser Knoten mal platzen….hoffentlich gleich am Mittwoch….
weiter siegeich
Zu einem 6:0 Sieg reichte eine durchschnittliche, wenn auch konzntrierte Leistung. Der Gegner stand vor allem in der 1. Halbzeit gut, so dass es lediglich zu eine 1 : 0 Führung duch Patrick Stark kam. Inder 2. Hälfte legte Patrick gleich nach, so dass derSieg nicht mehr gefährdet war. Kurz vor Schluss erzielten wir noch 4 Treffer, von Manuel Körner und Udo Moosburger. Der Gegner Hatte keine Chance und zeigte sich vor allem in der Offensive zu schwach. Am Sonntag kommt es nun zu einem entscheidenden Duell mit Retzbachs Zweiten. Hoffentlich wissen unsere Spieler um die Wichtigkeit des Spiels und sind entsprechend vorbereitet. (1.Mai!!)x x
Ergebnisse vom Wochenende
FSV Zellingen
U-13 (D-Jugend)
ESV Gemünden – JFG Leinachtal Zellingen 1 : 2
U-19 (A-Jugend)
JFG Leinachtal Zellingen – Stetten 10 : 2
Wo sind nur die Zellinger Zuschauer?
Unsere Jugend spielt um die Meisterschaft in der Kreisklasse und keinen interessiert das.
Die Torschützen:
4x Manuel Holz, 3x Torsten Fuchs, je 1x Felix Sterker, Frank Salomon und Simon Wichmann
Terminänderung JFG U-15/1 Kreisliga
Achtung Terminänderungen ,
Training am Dienstag 25.04.06 in Zellingen von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Training am Donnerstag 27.04.06 in Unterleinach von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Nächstes Punktspiel am Freitag 28.04.06 gegen Mainfranken Wzbg. in Unterleinach um 18:00 Uhr
Unter die Räder gekommen
Zuhause bekommen wir einfach kein Bein auf den Boden und verloren deutlich mit 0 : 4 gegen die DJK Reuchelheim, nach desolater Vorstellung. Warum wir zuhause so schwach auftreten, bleibt ein Rätsel. Sind es die neuen Plätze ?, das “Heimklima” mit unseren “unterstützenden” Fans??? Man muss sich hier wirklich mal Gedanken machen.
Auf jeden Fall zeigten wir zu wenig Einsatz, zu wenig Dynamik und Ehrgeiz. Der Ball lief bis zum 0 : 1 zwar gemächlich in den eigenen Reihen, nichts deutete jedoch auf eine Gefährlichkeit wider dem gegnerischen Tor hin. Die Spitzen blieben stumpf, auch über die Außen ging wenig zielstrebiges Richtung Tor. Reuchelheim spielte nach ihrer Führung geschickt und verteidigte kompakt. Zweimal konnten wir ihre Konter nur durch Fouls im Strafraum bremsen und kassierten 2 berechtigte Elfmeter. Zu aller Letzt verloren wir auch Norman Götz, der als Torwart bei seiner “Notbremse” auch noch die Rote Karte sah.
Insgesamt ein schwacher Auftritt unserer Mannschaft, die sich mutlos und vor allem in der Offensive zu ideenlos zeigte, obwohl wir um die Stärken und Schwächen unseres Gegners wussten.
Die Auf und Abs unseres jungen Teams kosten nicht nur Punkte, sondern auch Nerven. Waren wir doch wieder gut dabei, sind wir jetzt erst wieder mal weg vom Fenster.
Am Sonntag zuhause gegen Langenprozelten muss wieder entschlossener und engagierter Fussball gespielt werden, um den Anschluss im oberen Drittel nicht zu verlieren.
Kein einfacher Sieg
Wir mussten schon alles in die Waagschale werfen, um die Reserve von Reuchelheim zu schlagen. Dies gelang uns auch mit einem verdienten 5 : 3.
Durch einen schönen Distanzschuss von Johannes Preising in der 18. Min. gingen wir in Führung. Das Spiel stand dann jedoch auf der Kippe, da Reuchelheim drängte. Einmal klärte unser Torwart Jo Schuckert glänzend mit einem Reflex und einmal half uns das Glück bei einem Lattentreffer. Kurz vor der Halbzeit kamen wir jedoch zum 2 : 0 durch Patrick Stark, was uns etwas Luft verschaffte. Nach der Pause erhöhte wiederum Patrick gleich zum 3 : 0. Zwischenzeitlich gelangte der Gegner zu einem Treffer, danach stellten wir jedoch wieder den alten Abstand her, als nach schönem Zuspiel von Udo Moosburger in die Tiefe unser Stürmer Alex Treiber einnetzte. Reuchelheim zeigte sich widerspenstig und gab nicht nach. In der Folge wurde es etwas ruppig und disziplinlos. So bekamen wir einen Elfer zugesprochen, den Manuel Körner verwandelte. Auch der Gegner bekam einen Elfer und erzielte noch ein weiteres Tor. So wurde es nochmal eng und wir mussten uns zusammen reißen, um nichts mehr anbrennen zu lassen.
Der Sieg ging in Ordnung, jetzt spielen wir am Sonntag zuhause gegen Langenprozelten, wo wir in der Hinrunde mit 4 : 1 erfolgreich waren.
B-Jugend: Pokal
JFG Leinachtal/Zellingen – JFG Würzburg Süd-West 0:3