Ein weiterer “Brocken” wartet am kommenden Mittwoch auf uns. Das Nachholspiel gegen Karsbach steht auf dem Programm, und es wird sich zeigen, ob die gute Leistung gegen Aura auch in Karsbach abgerufen werden kann. Die Gastgeber hatten einen durchwachsenen Start und stehen mit ebenfalls 3 Punkten nur knapp vor uns. Ziel sollte es sein, mit einem Punktgewinn wieder abzureisen und so mit einem positiven Gefühl beruhigt in das spielfreie Wochenende zu gehen, bevor dann mit dem SV Eussenheim der unbestrittene Meisterschaftanwärter in Zellingen aufkreuzt. Personell sieht es relativ gut aus, es waren keine Blessuren im letzten Spiel zu beklagen. Somit gilt es, den Schwung zu nutzen und den Gastgebern einen heißen Kampf zu liefern, und das 0:6 aus der Vorsaison vergessen zu machen! Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr.
Nichts zu holen für Aura in Zellingen – 2:0-Erfolg für 1. und 2. Mannschaft
Mit der seit vielen Monaten besten Leistung konnte der FSV gegen den hoch gehandelten Kreisligaabsteiger die ersten Punkte der Saison einfahren und so einen Fehlstart vermeiden. Von Anfang an zeigte sich das Team agressiv und setzte die von Tainer Klaus Balling geforderte Spielweise exakt um. Dem ballführenden Auraner wurde kein Raum gelassen und so kamen wir ein ums andere Mal durch Abspielfehler der Gäste in Ballbesitz. Anders als im ersten Spiel gegen Stetten verstanden wir es, den Ball sicher in den eigenen Reihen zu halten, was durch die gute Laufarbeit im Mittelfeld sowie im Angriffes unterstützt wurde. Positiv machte sich das Mitwirken von J. Lang bemerkbar, der Vorne immer anspielbar war und so den Nachrückenden die Möglichkeit zu Vorstößen gab. Schon zu Beginn hatten wir 2 hochkarätige Chancen, als C. Drescher den Ball nach schönem Angriff über rechts aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen konnte, und die Gäste kurz darauf in höchster Not den Ball fast ins eigene Tor bugsierten. Es folgten einige Unkonzentriertheiten in der eigenen Abwehr, als der Ball minutenlang nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und die Zuschauer schon wieder mit einem Gastgeschenk für den Gegner rechneten. Aber diese Phase wurde überwunden und der Gegner wieder unter Druck gesetzt. So brachte T. Graus den lang ersehnten ersten Treffer der Saison im Gästetor unter, als er in Uwe-Seeler-Manier den Ball mit dem Hinterkopf über den guten Torwart hinweg ins Tor beförderte. Die Hoffnung auf einen zweiten Treffer noch vor der Pause wurde aber im Anschluss nicht erfüllt. Nach dem Wechsel erwarteten alle nun ein Aufbäumer der Gäste, aber klare Aktionen brachten sie nicht zustande, so dass wir immer wieder gefährlich gegen die teilweise aufgerückte Abwehr zu Werke gehen konnten, und durch gutes Flügelspiel oft einen Weg in den Rücken der Abwehr fanden. So wurde etlich hochkarätige Chancen vergeben, bevor dann J. Lang nach guter Einzelleistung die Abwehr stehen ließ und mit einem satten Schuss ins kurze Eck das erlösende 2:0 erzielte. Auch konditionell waren wir dem Gegner überlegen, so dass es nicht zum erwarteten Einbruch kam. Einziges Manko am heutigen Tag war die mangelhafte Chancenverwertung, 3 mal liefen unsere Spieler allein aufs Tor zu, und es konnte kein Ball untergebracht werden. Fazit: Mit einer spielerisch und kämpferisch guten Vorstellung wurden die ersten Punkte der Saison eingefahren. Es tritt deutlich zu Tage, dass unsere Mannschaft mit Einsatz und Laufbereitschaft in der Lage ist, gegen scheinbar bessere Gegner mitzuhalten und in die Knie zu zwingen.
Die zweite Mannschaft lieferte diesmal nach dem deutlichen Sieg in Thüngen eine indiskutable Leistung gegen einen Gegner ab, der nicht viel besser als diese waren. Anscheinend macht sich in den Köpfen breit, dass jeder Spiele in der Zweiten zur Selbstdarstellung nutzen kann, weil der Gegner eh weggeputzt wird. Dass dies nicht in die Hose ging, ist nur Jo Schuckert im Tor zu verdanken, der 3 mal gegen alleine auf ihn zulaufende Gästestürmer klären mußte. Der Mannschaftgedanke wurde ad acta gelegt und fast jeder nahm den Ball und lief plan- und ziellos Richtung Tor. Auch wenn der Leistungsgedanke nicht so hoch angesiedelt sein muss, so gilt es dennoch, mit Spass bei der Sache zu sein und Teamgeist zu beweisen. Wer als Sollist glänzen will und nur an sich selbst denkt, hat beim Fussball nichts verloren. Letztlich kamen wir glücklicherweise doch noch zu einem 2:0-Erfolg, den Schaupp und Schiparnjov sicherstellten.
Souveräner Sieg in Thüngen
Mit einem ungefährdeten 14:0-Sieg gegen den FC Thüngen wurde im zweiten Spiel der zweite Sieg eingefahren. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, und wären nicht noch etliche klare Torchancen vergeben worden, so wären locker 20 Tore möglich gewesen. Es wurden in jeder Hälfte zwei Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft eingesetzt, was sich natürlich auch bemerkbar machte. Thüngen hatte von Beginn an nicht den Hauch einer Chance und wurde praktisch überrollt.So ergab sich ein munteres Toreschießen, wobei M.Körner 5x, U. Moosburger 3x, T. Graus 2x und T. Hemmelmann, J. Röder, C. Drescher und S. Wichmann je einmal erfolgreich waren.
Am kommenden Sonntag treffen 1. und 2. Mannschaft auf den BSC Aura.
Sommerfest
Endlich meinte es der Wettergott wieder mal gut mit dem FSV-Sommerfest. Gerade noch rechtzeitig hörte der Regen auf und es wurde doch noch ein richtiges “Sommerfest”. Am Samstag bei der Open-Air-Disco noch kühl, schien am Sonntag die Sonne und das Fest war gut besucht. FUNRISE spielte tolle Unterhaltungsmusik. Der Montag mit den Rossinis übertraf alle Erwartungen. Die Plätze waren restlos besetzt und bei Essen und Trinken musste man schon mal warten. Die Rossinis heizten das Publikum richtig an.
Der FSV Zellingen bedankt sich bei allen Gästen für Ihren Besuch und ihre Geduld. Er dankt auch ganz herzlich allen Helfern, Kuchenspendern und sonstigen Unterstützern. Nächstes Jahr kann das Sommerfest unter noch besseren Bedingungen hoffentlich ein ebenso großer Erfolg werden.
Die Fa. Becker Baumaschinen aus Haßfurt (Dieter Schneider und Jürgen Mielke) mit Niederlassung in Retzbach übergab dem FSV eine Spende von 750,00 EUR (Erlöse aus einem Betriebsfest plus Aufstockung der Firma). Hierfür herzlichen Dank!
Niederlage zum Auftakt – 0:2 gegen Stetten
Mit einer Heimniederlage startete der FSV in die neue Runde. Beim 0:2 gegen Stetten waren wir chancenlos, obwohl auch die Gäste eine nur sehr durchschnittliche Leistung brachten. Aber bedingt durch den üblichen Aussetzer in der Verteidigung, als 3 Mann den Ball nicht weg brachten und Stettens Stürmer den Ball dankbar ins Tor schob, war die Niederlage schon recht früh absehbar, zumal wir es in Folge nicht verstanden, die Gästeabwehr in Verlegenheit zu bringen. Die einzige Chance des Spiels ergab sich nach einer Flanke, als Thomas Graus den Ball alleinstehend übers Tor schoss. In der Folge kontrollierte Stetten das Spiel ohne große Anstrengungen, allerdings auch, ohne große Torchancen herauszuspielen. Wir scheiterten an der fehlenden Ballsicherheit und dem mangelhaften Abspiel, das es fast unmöglich machte, den Ball kontrolliert nach Vorne zu tragen. So war das Spiel kurz nach der Pause auch schon entschieden, als Stetten das 2:0 erzielen konnten. Im weiteren Verlauf machte sich fehlendes Selbstvertrauen und große Unsicherheit breit, so dass wir auch in der 2. Hälfte keine zwingende Möglichkeit erspielen konnten. Da auch die Gäste keine grroße Anstrengungen mehr Richtung Tor unternahmen, plätscherte das Spiel ohne weitere Höhepunkte bis zum Ende dahin.
Bleibt zu hoffen, dass sich beim nächsten Spiel mit den Rückkehrern die personelle Situation etwas entspannt und die Alternativen größer werden. Mit Aura wartet im Heimspiel am nächsten Sonntag schließlich der zweite Kracher.
Die 2. Mannschaft konnte nach zähem Ringen mit einem 3:1-Sieg die Punkte in Zellingen behalten. Der frühe Rückstand in der ersten Minute schockte die Mannschaft, die nur mit Mühe ins Spiel fand. Aber mit zunehmender Spieldauer schwanden die Kräfte bei den Gästen, so dass nach dem 1:1 zur Halbzeit zwei weitere Tore den Sieg brachten. Das nächste Spiel findet am Mittwoch um 16.30 Uhr in Thüngen statt, während das Auswärtsspiel der ersten Mannschaft um eine Woche verlegt wurde.
Länderpiel
Der Ländervergleich FC Deitingen/Schweiz AH gegen FSV Zellingen AH endete schiedlich friedlich 3 : 3. Die Eidgenossen legten los wie die Feuerwehr und führten schnell 2 : 0. Man merkte der Zellinger AH an, dass sie schon lange Zeit kein “Match” mehr bestritten hatte. Nach einer halben Stunde lief es dann besser und wir konnten noch ein zugegeben glückliches Unentschieden gegen einen allerdings im Schnitt deutlich jüngeren Gegner erreichen. Ältester Spieler war Siggi Scheb (52), der jedoch die Schweizer Mannschaft wg. Spielermangel verstärkte. Da blitzte noch die alte Klasse auf. Torschützen: Manuel Körner, Udo Moosburger, Marco Weidner.
Der Besuch hat unseren Schweizer Gästen gut gefallen. Ein Gegenbesuch ist geplant.
Saison 2007/2008
Sorgenfrei kann zurzeit unser Jugendleiter Josef Bergmann in die Zukunft schauen, denn die Kleinfeldmannschaften des FSV Zellingen haben trotz Höhen und Tiefen eine erfolgreiche Saison gespielt. Wie bereits berichtet, zählte dazu die herausragende Leistung unserer U-9 Mannschaft, die mit Andrea und Yasar die Meisterschaft ereichte.
Der FSV stellt seine Betreuer / Trainer für die Kleinfeldmannschaften vor.
Altersklasse……Name…………….Tel.: ………….Training
G-Jgd…………Simone Kurz……..6555
………………..Jonas Zang………79105…………..Montag
………………..Christian Kurz…….6555………17:15 – 18:15
F-Jgd ………..Sepp Kurz ………..6555……..Montag u. Mittwoch
………………..Sven Heuchert……7142………..17:00 – 18:30
E-Jdg.(I)……..Raphael Heid…….810619
………………..Robert herbon…..79134..Dienstag u. Donnerstag
E-Jgd (II) ……Yasar Ataman …. 6870 ………. 17:15 -18:45
………………..Max Beck ………..79324
Der Trainingsbeginn wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Saison 2007/2008 beginnt am 14./15 September 2007.
Die Zellinger Betreuer und Ansprechpartner für die JFG – Mannschaften sind:
U-13: -Graus Thomas————–3377
———Walk Daniel—————–817570
———Schuckert Johannes——–4865
U-15:–Zang Volker——————79105
U-17:–Salomon Alfred————–5380
———Dluczek Klaus—————-814798
U-19:–Bergmann Josef————–4484
——–Lanfranco Gian Piero———8175291
Einladung zur Fußballfreizeit in Fichtelberg
Der FSV will auch in diesem Jahr ein Trainings- und Freizeitwochenende für Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren (A-Jgd) durchführen.
Ort wird auch diesmal das Jugendferiendorf Fichtelberg im Naturpark Fichtelgebirge sein. Das Trainingscamp findet vom 24. August bis 27. August 2007 statt. Neben den sportlichen Aktivitäten steht auch ein reichhaltiges Freizeitangebot zur Verfügung.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist der Eingang der Anmeldung für die Teilnahme maßgebend.
Der Eigenbeitrag pro Teilnehmer beträgt ca: 60,- Euro. Auch Nichtmitglieder können gerne am Trainingscamp teilnehmen.
Wer Interesse hat mit zu fahren meldet sich bitte beim FSV Jugendleiter Josef Bergmann Tel.: 4484.
[MEHR]
Kader für die Spiele gegen Stetten am Sonntag
Wegen Verletzungen und Urlaub herrscht Personalmangel, und auch für Sonntag drohen noch Absagen.
1. Mannschaft: Nuri Balban, Jens Bergmann, Christian Drescher, Stefan Endrich, Thomas Graus, Benedikt Hartmann, Christoph Heid, Johannes Lang (?), Maxi Herbert, Dirk Münch, Manuel Stark, Felix Sterker, Julian Röder; Treffpunkt: 14.00 Uhr
2. Mannschaft: Jo Schuckert, Manuel Körner, Udo Moosburger, Alex Mutors, Torsten Reichert, Viktor Schiparnjov, Fatih Tasdemir, Daniel Walk, Benedikt Drescher, Raphael Heid, Simon Wichmann, Götz Norman; Treffpunkt: 12.00 Uhr
1. Saisonspiel am kommenden Sonntag gegen Spvgg Stetten
Nach dem Trainingslager am vergangenen Wochenende am Sportgelände, das den Abschluss in Spielen gegen den SV Altfeld fand, steht am Sonntag das erste Rundenspiel gegen die Spvgg Stetten in Zellingen auf dem Programm. Es erwartet uns eine spielstarke Mannschaft, die auch heuer wieder an der Spitze mitspielen wird. Somit ist Stetten bereits zu Beginn ein Gradmesser, der unserer Mannschaft alles abverlangen wird. Urlaubsbedngt steht der ein oder andere Spieler nicht zur Verfügung, aber mit diesem Problem haben auch andere Mannschaften zu kämpfen. Somit gilt es, motiviert und konzentriert in das Spiel zu gehen, um einen Fehlstart zu vermeiden, denn mit Karsbach (verlegt vom 15.8. auf den 22.8.), Aura, Eussenheim und Fellen erwarten uns Gegner, die wohl allesamt an der Spitze ein Wörtchen mitreden werden. Somit wäre ein guter Start eminent wichtig, um nicht vorzeitig abzurutschen.
Mit Nuri Balban im Tor und Felix Sterker in der Abwehr stehen zwei Neuzugänge zur Verfügung, die unsere Probleme im defensiven Bereich hoffentlich minimieren werden. Mit Thomas Hemmelmann (geht im zarten Alter von 30 Jahren wieder zur Schule) und Matthias Pröstler haben wir auch zwei schmerzhafte Abgänge zu vermelden.
Die 2. Mannschaft spielt ebenfalls, ab heuer immer bereits um 13.00 Uhr, gegen Stetten II. Ich bitte alle noch aktiven Spieler, sich bei Klaus Balling zu melden, da es auch hier urlaubsbedingt zu Engpässen kommt. JEDER ist herzlich willkommen, wenn er sich in den kommenden Spielen zur Verfügung stellt!
Trainingsspiele des FSV
Zum Abschluss des Trainingswochenendes am neuen Sportgelände trifft die erste und zweite Mannschaft des FSV am Sonntag auf den SV Altfeld (Kreisliga). Spielbeginn ist 15.00 bzw. 17.00 Uhr. Anschließend klingt das Wochenende bei einem gemütlichen Beisammensein aus. Zu den Spielen und danach sind auch die Fans recht herzlich willkommen.