5. April Frieder Beucke (69)
10. April Joachim Schultz (76)
12. April Christian Kurz (20)
23. April Marco Rickert (32)
Herzlichen Glückwunsch!
Niederlage der ersten, überzeugender Sieg der zweiten Mannschaft
FSV Zellingen – DJK Reuchelheim 1:2
Mit dem zweiten Dreier in Serie meldet sich Reuchelheim im Kampf um den Klassenerhalt zurück. Zellingen gelang es nicht, den Mitaufsteiger mit spielerischen Mittel zu gefährden. Die Gäste standen kompakt in der Defensive und operierten mit langen Bällen auf ihren Torjäger Florian Sauer – und stellten Zellingen damit vor große Probleme. Reuchelheim hatte die Mehrzahl an Tormöglichkeiten und gewann verdient. – Tore: 0:1 Sauer (14.), 1:1 Ch. Drescher (36.), 1:2 K. Rickert (46.). – Zuschauer: 180. – SR: Gutbrod (Kürnach). – Gelb-Rot: Holzmeier (41., Reuchelheim), Ch. Drescher (55., Zellingen). – Spieler des Spiels: Julian Weidner (Reuchelheim, Mittelfeld), Stefan Endrich (Zellingen, Mittelfeld).
Quelle: Main-Echo
Christian Drescher erzielt per Freistoß den Ausgleich.
Der Reuchelheimer Torwart zeigt sein Können.
Raphael Heid im Luftzweikampf mit dem Reuchelheim Florian Sauer.
Ferdinand Fingerhuts Freistoß trifft leider nur den Pfosten.
FSV Zellingen II – DJK Reuchelheim II 6:0
T. Graus (2), M. Röder, S. Bausewein, H. Bergmann, B. Hartmann
Thomas Graus umkurvt den Reuchelheimer Torwart zu seinem zweiten Tor.
Holger Bergmann trifft per Traumkopfball.
Der als Torwart eingesprungene Manuel Salomon hielt bravurös seinen Kasten sauber.
Benedikt Hartmann enteilt seinem Verfolger.
Hinweis: neue Galerie!
Alle Fotos der aktuellen und vergangen Spieltage gibt es jetzt in einer Galerie bei Picasa.
Die alte Galerie auf flickr wurde wegen mangelndem Speicherplatz wieder aufgegeben.
Legenden – Teil 8
Frieder Beucke kam in den 60er Jahren aus Hammelburg nach Zellingen. Er heiratete in das Fußballerhaus “Störringer” ein. Er spielte jahrelang in der 1., 2. und der AH-Mannschaft des FSV. Seine Spezialität waren die beidfüßig zentimetergenau geschlagenen langen Bälle und seine Kopfballstärke. Später war einige Jahre Betreuer der 1. Mannschaft, unter anderem der Meistermannschaft 1972. Besonderes Vorkommnis: Er verkaufte seinen Fahrschul-BMW mit den gesamten Spielerpässen, die der FSV dann wochenlang suchte!
Später war Frieder auch noch jahrelang Coach der AH-Mannschaft.
Heute schätzen wir seine messerscharfen Analysen der Spiele der 1. Mannschaft, die im Mitteilungsblatt zu lesen sind. Brilliant sind auch seine Gedichte bei Saison- und Weihnachtsfeiern. (Text von Andreas Graus)
Unglückliche Niederlage in Gössenheim
FC Gössenheim – FSV Zellingen 2:0
Zwei Tore von Lebensversicherung Benjamin Höfling sicherten Gössenheim drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Zellingen begann furios und erspielte sich in der ersten halben Stunde zahlreiche Chancen. Höfling nutzte dann die erste Chance der Hausherren zum 1:0 – der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt. Und auch nach der Pause blieb das Kellerkind effizient. Zweite Chance, zweites Tor: wieder Höfling. Weißenberger vergab gar die Chance zum 3:0 – er traf nur die Latte. In der Schlussphase mauerte Gössenheim und rettete das 2:0 über die Zeit. – Tore: 1:0, 2:0 Höfling (25., 60.). – Zuschauer: 120
Quelle: Main-Echo
Neu: Alle Fotos der Spiele ab jetzt in einer Galerie bei Picasa.
Jugendcamp 2012
Der FSV bietet nach dem großen Erfolg 2011 auch 2012 (25. bis 27.5.) wieder ein Fußballcamp für Jungs und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren an. Näheres siehe Jugendseite!
Fotos der letzten Spieltage
FSV Zellingen – FV Helmstadt 3:0 (0:0). – Die Gäste waren im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft. Zellingen konnte sich glücklich schätzen, nicht zurückzuliegen. Helmstadt hatte sogar einen Strafstoß nicht im Tor untergebracht. Nach dem Wechsel steigerte sich der Aufsteiger und ging mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten mit 2:0 in Front. Dann war es ein Spiel auf ein Tor. – Tore: 1:0 Röder (53.), 2:0 Salomon (55.), 3:0 Endrich (79.). – Zuschauer: 80. – SR: Söhnlein (Hoheim). – Bes. Vorkommnis: Jonas Herold verschießt Foulelfmeter (21., Helmstadt). – Spieler des Spiels: Andreas Hochrein (Zellingen, Strum), David Milks (Helmstadt, Tor) Quelle: Main-Echo
Der FSV bedankt sich bei Christoph Heid für die Spende der neuen Tornetze in den Vereinsfarben rot/weiß! Ihren ersten Test haben sie sehr gut bestanden.
Raphael Heid pariert Strafstoß.
Ferdinand Röders Freistoß schlägt ein zum 1:0.
Verdienter Jubel nach dem 2:0 durch Frank Salomon.
David Schmitt beim Einwurf.
FSV Zellingen II – SV Schaippach 3:1
Ralf Salomon, Thomas Graus (2)
Kopfball durch Benedikt Hartmann.
Thomas “Messi” Graus vor dem Abschluss – seinem Gegenspieler hat er einen Knoten in die Beine gespielt.
Vorwoche: FSV Zellingen – SV Sendelbach Steinbach 1:1
Christoph Heid erzielt das 1:0 per Foulelfmeter.
Stefan Endrich im Luftzweikampf.
Marcell König im Zweikampf.
Ferdinand Röder beim Freistoß.
Legenden – Teil 7
Alfred “Fuzzy” Tauber war in den 80er Jahren der Mann im Sturm des FSV. In der Jugend spielte er schon höherklassig in Karlstadt. Ähnlich wie heute Ivica Olic war er ein Wühler und Kämpfer. Er gab keinen Ball verloren. Er schoss sehr viele Tore für den FSV, einige Chancen versiebte er auch. In den 90ern kickte er erfolgreich in der AH. Heute lässt er es ein wenig ruhiger angehen. Wenn er seine Fußball-Gene an seinen Enkel weitergegeben hat, wächst, zusammen mit denen seines Schwiegersohns Manuel Stark, ein neuer hervorragender Fußballer für den FSV heran.
Geburtstage im März
4.3. Jörg Heilmann (67)
8.3. Karlheinz Wolf (61)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Main-Echo Aktion Kreisliga-Elf
Scheder und Co. bilden den 46-Tore-Sturm
Fußball-Kreisliga: »Echo-Elf« der Vorrunde ist besonders offensivstark – Turnier in Frammersbach am 30. Juni
Fußball-Kreisliga Zweikampfstärke, ein guter Abschluss und ein Torriecher. Das sind seine Qualitäten. Zumindest sieht das Christian Sührer so. Mehr will der Abteilungsleiter des FV Helmstadt über André Scheder, 24, nicht verraten: »Nicht, dass andere Vereine auf ihn aufmerksam werden«, lacht Sührer. Dieser Zug dürfte aber abgefahren sein.
Heiko Riedmann (rechts) gehörte schon 2010/11 zur Kreisliga-Elf der Saison und spielte im Juli beim Turnier in Schollbrunn für die »Echo«-Auswahl. 14 Tore hat Scheder bereits erzielt, siebenmal wählten ihn die Pressewarte der Kreisliga-Vereine zum Spieler des Spiels. Kein Wunder, dass der Torjäger, der in der Vorsaison für den A-Klassisten SV Kist kickte, in der Main-Echo-Kreisliga-Elf der Vorrunde zu finden ist. Und zwar im Angriff neben Zellingens Marcell König (elf Tore) und Eußenheims Heiko Riedmann, mit 21 Toren der erfolgreichste Spieler der Fußball-Kreisliga Main-Spessart. Ohnehin ist die Kreisliga-Elf sehr torgefährlich: 85 Treffer erzielten die zehn Feldspieler in der Hinserie.
Und auch die Defensive kann sich sehen lassen. Maximilian Mühleck ist mit seiner Bezirksoberliga-Erfahrung eine Führungskraft in der Hintermannschaft des TSV Karlburg II. Der Überraschungs-Tabellenführer stellt mit 13 Gegentoren die beste Abwehrreihe der Kreisliga. Neben ihm Christopher Müller von der FV Gemünden/Seifriedsburg, der zweitbesten Defensive (23 Gegentore) und Burgsinns Spielertrainer Markus Lützler. Mit elf Toren hat Lützlers Schützling und Kapitän, Fabian Diener, einen Platz in der Mannschaft sicher. Und zwar im zentralen Mittelfeld neben Altfelds Regisseur Christian Reiner. Treffsicherer als Diener war nur Reiners Teamkollege Patrick Kohrmann, der zwölfmal einnetzte und sechs Nominierungen erhielt. Die Außenbahn ist sein Revier. Sein Pendant ist Matthias Köhler (Karlburg II).
Zum sechsten Mal auf dem Rasen
Seit 2004 stellt das Main-Echo eine Kreisliga-Elf auf – zur Winterpause und am Saisonende. Bislang fünfmal stand die Auswahl auf dem Rasen. Und am 30. Juni beim Brass-Cup zum sechsten Mal. In Frammersbach steht die Kreisliga-Elf in der Gruppenphase Drittligist Darmstadt 98 und Landesligist Alemannia Haibach gegenüber. In der anderen Gruppe sind Hessenligist Viktoria Aschaffenburg, Landesligist TuS Frammersbach und Regionalligist Bayern Alzenau. Sebastian Leisgang
Marco Rickert bleibt in Zellingen
(Main-Post) Der Spielertrainer des Fußball-Kreisligisten FSV Zellingen heißt auch in der kommenden Saison Marco Rickert. „Er hat uns in die Kreisliga geführt, er leistet gute Arbeit. Klar, dass wir mit ihm weitermachen wollten“, bringt FSV-Sportleiter Hans Schuckert die Beweggründe des Vereins, mit dem früheren Bezirksoberliga-Spieler zu verlängern, auf den Punkt. Rickert ist bereits seit dem Jahr 2008 in Zellingen tätig, hat zahlreiche junge Spieler in die Mannschaft integriert und im vergangenen Sommer mit dem FSV den Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga geschafft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten – in den ersten fünf Begegnungen der Saison gab es nur einen Sieg – kommt der Neuling dort immer besser auf Touren. Mittlerweile hat Zellingen aus 17 Spielen 24 Punkte geholt, der Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsrang beträgt neun Zähler. Am letzten Spieltag vor der Winterpause bezwang der FSV den vor der Runde als Titelfavorit gehandelten SV Altfeld mit 3:2.