Geburtstage im September
- 03.09. Thorsten Endrich (24)
- 05.09. Alfred Salomon (59)
- 13.09. Thomas Walk (55)
- 20.09. Markus Steinbach (24)
- 24.09. Marcell König (27)
- 28.09. Andreas Hochrein (24)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Spielberichte
FSV mit Kantersieg gegen Frammersbach II 6:0
Der FSV startete fulminant: nach 11 Minuten stand es 2:0 (Frank Salomon 6. nach schöner Vorarbeit von Christoph Heid, Christoph Heid 11. FE), es hätte noch höher stehen können. Dann schaltete der FSV ob der Hitze zwei Gänge zurück und überließ Frammersbach II das Spielfeld bis zur 59. Minute. Der Gegner konnte sich müde spielen, ohne große Torchancen herauszuspielen. Dann fiel bei einem Konter das 3:0 (Manuel Wohlfart) und Frammersbach brach zusammen. Die Tore fielen wie reife Früchte (Marcell König 73. mit Freistoß, David Seubert 80. und Benedikt Drescher 90. mit Kopfball nach Freistoß) schraubten das Ergebnis hoch, mindestens um 2 Tore zu viel gegen tapfere Frammersbacher. Allerdings ließ der FSV noch weitere Großchancen liegen, durch Lattentreffer von Marcell König und Wolfi Schmitt nach feinem Hackentrick von Ralf Salomon, dem besten Spielzug des Spiels. Obwohl der FSV ohne Spielertrainer Joh Leven (Urlaub) antrat, ein ungefährdeter Sieg. So grüßt der FSV von der Tabellenspitze. Wenn er weiter so souverän agiert, vor allem nächste Woche in Aura, kann man einiges von ihm erwarten . . .
FSV II lässt SV Hofstetten das Nachsehen 1:0
Die Reserve des FSV gewinnt verdient gegen Hofstetten 1:0. Der Siegtreffer fiel allerdings kurios. Marius Röder flankte mit Bogenlampe nach innen, der Torhüter verschätzte sich, und der Ball sprang an die Querlatte und dann ins Tor (50.). Den endgültigen Sieg verpasste Christian Scheb, als er mit einem Handelfmeter am gut reagierenden Gästetorwart scheiterte (60.). Ansonsten passierte nicht viel, die Hitze forderte von den Mannschaften ihren Tribut.
Erfolg bringt den Spaß zurück
Anfiff.info
von Thilo Wilke
Für Johannes Leven wurde der Wechsel als Spielertrainer zum FSV Zellingen eine Reise in die eigene Vergangenheit. Denn einst hatte der frühere Landesliga-Spieler genau dort die Grundlagen des Spiels gelernt. Nun kehrte er in neuer Funktion zu seinem Heimatverein zurück, wo er vor allem wieder Spaß am Fußball vermitteln möchte. anpfiff.info sprach mit dem 26-Jährigen über seine neue Aufgabe, die Ziele und den Respekt.
“Ich habe jetzt sechs Jahre in Leinach gespielt. Das ist ein geiler Verein, zu dem ich immer Kontakt haben werde aber ich habe eine neue Herausforderung gesucht. Dazu ist der FSV Zellingen mein Heimatverein, der schon mehrmals angefragt hatte,” nennt Johannes Leven gleich mehrere Gründe für seinen Vereinswechsel vor dieser Spielzeit. Dabei wechselte er nicht nur die Trikotfarbe, sondern auch gleich die Aufgabe. Während er beim Landesligisten in Leinach ein absoluter Führungsspieler war, übernahm er bei seinem Heimatverein die Rolle als Spielertrainer. Für den in Zellingen wohnenden Leven sei das auch eine Herzensangelegenheit, nachdem er noch einen Großteil der Spieler persönlich gut kennt.
Mit Freude an die Aufgabe
“Es macht Spaß, wenn du weißt, dass auf dem Trainingsplatz im Schnitt 25 Spieler warten,” beschreibt der 26-Jährige seine Freude. Doch nicht nur die hohe Trainingsbeteiligung wirkt sich positiv auf die Laune des neuen Spielertrainers aus, auch die Stimmung in der Mannschaft sei hervorragend, wie er bestätigt. “Wir haben eine gute Truppe mit vielen jungen Spielern, die gerade erst aus der Jugend gekommen sind. Die Stimmung ist super und wir unternehmen auch außerhalb des Platzes viel miteinander,” so Leven. Dabei genießt er nicht nur als Trainer einen besonderen Stellenwert, denn der Offensivspieler kann aus seinen Leinacher Jahren auf die Erfahrung von über 100 Landesliga-Spielen zurückgreifen. Das kommt gut an.
“Ich genieße den Respekt, der mir als erfahrener Landesligaspieler zurückgebracht wird. Das ist echt geil und es freut mich wenn die Jungs dann aufmerksam zuhören, wenn ich was sage,” so Johannes Leven erfreut. Dabei kann er und Co-Trainer Marcell König gerade seinen Youngsters noch einiges beibringen, denn vor dieser Spielzeit hatte das Trainerteam mit Julian Wohlfahrt, Manuel Wohlfahrt, Tilman Hemberger und David Seubert Zuwachs aus der Jugend bekommen. So fehlten bis auf Leven selbst die ganz großen Verstärkungen, obwohl viele Trainer dennoch den FSV Zellingen zu den absoluten Topfavoriten zählen.
Spaß steht im Vordergrund
“Die Mannschaft ist mit gerade einmal zwei Siegen relativ bitter abgestiegen. Da war die Stimmung am Boden, weshalb wir erstmal wieder den Spaß in den Vordergrund bringen wollten. Natürlich kommt auch mit Erfolgen der Lust am Fußball wieder. Deswegen wollen wir auch oben mitspielen,” sagt Leven auf die Frage nach den Zielen in dieser Saison. Auch mit dem bisherigen Saisonstart zeigt sich der laufstarke Angriffsspieler zufrieden, denn nachdem Sieg gegen den FV Langenprozelten-Neuendorf folgte eine Punkteteilung gegen Mitfavorit TSV Partenstein, ehe die Mannschaft nun den FV Wernfeld/Adelsberg besiegen konnte.
“Kein einfaches Spiel”
“Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen bin ich zufrieden, denn das waren alles Gegner, die ich am Ende der Saison oben in der Tabelle sehe,” so das positive Fazit zum Saisonstart von Johannes Leven. Gerade gegen die ambitionierten Partensteiner zeigte der Kreisligaabsteiger, dass er durchaus an der Tabellenspitze mithalten kann, auch wenn er mit etwas Glück den Punktgewinn beim Turn- und Sportverein mitnehmen konnte. Es folgte ein 3:0-Heimerfolg über Wernfeld-Adelsberg, als der Spielertrainer in der Endphase selbst mit einem Doppelpack für die Entscheidung gesorgt hatte. Allerdings war dieser Auftritt sein erster Saisoneinsatz gewesen, nachdem er zuvor wegen eines Hexenschusses gefehlt hatte.
“Bei den hohen Temperaturen wollten wir Ball und Gegner laufen lassen. Wir haben es aber nachdem frühen Tor verpasst nachzulegen. Die zwei Tore am Ende waren dann nochmal wichtig, auch wenn wir eigentlich relativ sicher den Sieg über die Bühne gebracht haben, analysiert Johannes Leven den Heimerfolg nochmals rückblickend. Nun kommt es zum nächsten Spitzenspiel, denn am Sonntag darf der Absteiger zum Tabellensechsten SG Karsbach/Heßdorf reisen. Der Aufsteiger hatte mit zwei Siegen aus drei Spielen für Furore sorgen können, wie auch der Zellinger Übungsleiter weiß: “Wenn wir so spielen, wie wir trainiert haben und die Vorgaben umsetzen, dann haben wir gute Chancen. Allerdings dürfen wir den Gegner nicht unterschätzen. Es wird kein einfaches Spiel werden.”
Spielbericht
Partenstein wurde von den Trainern als Meisterfavorit genannt, sie haben mit Steffen Aloe und Norman Moreno zwei Spieler, die höherklassig (Frammersbach, Lohr) gespielt hatten. Dies waren auch die auffälligsten Akteure. Zellingen ging nach einem Fehler der Heimmanschaft durch David Seubert (14.) glücklich in Führung. Partenstein drängte dann durch Pressing den FSV in die eigene Hälfte und kam zum
verdienten Ausgleich: Ecke Aloe, Kopfball Moreno, Tor (28.). In der zweiten Halbzeit war Partenstein feldüberlegen, Zellingen versuchte den Ball vom Strafraum wegzuhalten. Dies gelang weitgehend, außer wenn Aloe zu Freistößen oder zum Schuss kam. Tormann Volker Seibold rettete an seinem 43. Geburtstag mit tollen Paraden den Punkt. Offensiv fand der FSV kaum noch statt, die Bälle wurden nach vorne zu schnell verloren und zu ungenau gespielt. Ein Kopfball von Marcell König, das war’s. Kurz vor Schluss hatte Parteinstein die Riesenchance zum Sieg, der Stürmer verpasste den Querpass von Moreno nur knapp. Ein glücklicher Punkt für den FSV! Die neue Mannschaft aus Etablierten und 4-5 Spielern aus der Jugend muss noch zusammenwachsen. Außerdem fehlte Spielertrainer Joh Leven als Leader auf dem Platz. Insoweit sind 4 Punkte aus zwei Spielen gegen 2 starke Mannschaften im Soll.
Spielberichte
Zellingen kämpft LaProz/Neuendorf nieder
Erstes Saisonspiel, FSV-Sommerfest und 70-jähriges Vereinsjubiläum – es war angerichtet für ein Fußballfest. Es entwickelte sich auch ein abwechslungsreiches Spiel mit wechselnden Vorteilen. Nach anfänglichem Abtasten übernahm der FSV das Zepter und kam zur verdienten Führung. Manuel Wohlfart köpfte nach schöner Ecke von Christoph Heid kurz vor dem Pausengang wuchtig in die Maschen. Als Marcell König in der 57. Minute stramm flach einschoss, wähnte sich der FSV auf der Siegerstraße. Doch nur eine Minute später brachte ein verunglückter Rückpass, den Steffen Haferberger erlief und überlegt einschoss, die Wende. Jetzt war der Gast am Drücker. In der 70. erzielte Alexander Focht mit einem schönen 20-Meter-Schuss den verdienten Ausgleich. Die Gäste hatten nun Chancen zur Führung. Die junge Mannschaft des FSV wankte. Zudem musste Spielertrainer Johannes Leven wegen Hexenschuss pausieren. Routinier Stefan Endrich brachte wieder mehr Stabilität in die Abwehr und Co-Spielertrainer Marcell König brachte den FSV eher unverhofft wieder in Führung. Als LaProz/Neuendorf auf den Ausgleich drückte, machte der FSV bei einem Konter in der Nachspielzeit durch David Seubert den Sack zu. Insgesamt ein glücklicher, aber durch den Kampfgeist verdienter Sieg.
Zwei Stunden vor den ersten Mannschaften trafen die Reserven von Zellingen und LaNeu in der B-Klasse aufeinander. Die erste Hälfte war sehr ausgeglichen. Ex-Bundesliga-Schiri Jürgen Walther war in Geberlaune und sprach erst dem FSV einen Handelfmeter zu, dann LaNeu einen Foulelfmeter. Höhepunkt der 1. Halbzeit war ein Freistoßlattenknaller von LaNeu, der ein Tor verdient gehabt hätte. In der 2. Halbzeit schwanden bei den Gästen mehr und mehr die Kräfte und Zellingen kam zu einem verdienten 3:1-Heimsieg. Tore: Tunc Tetik (2), Jens Endrich
Geburtstage im August
06.08. Max Beck (25)
06.08. Jonas Zang (25)
07.08. Sebastian Breit (23)
18.08. Christian Endrich (28)
20.08. Willy Berger (85)
21.08. Volker Seibold (43)
30.08. Raphael Heid (28)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
BFV-Widgets
Ab sofort können bei der I. und II. Mannschaft Spiele, Ergebnisse, Tabellen und Torschützen nachgelesen werden.
Vorstellung neue Spieler
David Seubert, 18 Jahre
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der IHK Würzburg-Schweinfurt
2016 SG FC Leinach A-Jugend
2013-2015 JFG Kreis-Karlstadt B-Jugend
Mein persönliches Ziel für diese Saison ist es mich in der Mannschaft zu
integrieren und dieser weiterzuhelfen
und das Ganze dann im Idealfall mit sportlichem Erfolg zu krönen.
Ich wünsche allen Beteiligten und vor allem dem Team eine erfolgreiche
Saison!
Sebastian May
Alter: 19
Vorherige Vereine: FSV Zellingen, FC Würzburger Kickers
Persönliches Ziel: Gute Stimmunge innerhalb der Mannschaft, mit beiden Mannschaften oben mitspielen