14März/13

Andreas Schmidt neuer Trainer beim FSV Zellingen

Der für die nächste Saison bereits verpflichtete Andreas Schmidt hat bereits diese Woche seine Arbeit aufgenommen. Er soll nach dem schlechten Start nach der Winterpause (2 Spiele verloren) neuen Schwung in die Kreisliga-Mannschaft bringen.

Der bisherige Trainer Marco Rickert bleibt als Spieler und Berater beim FSV Zellingen. Der unbefriedigende Tabellenplatz liegt nicht an seiner Arbeit. Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung ließ sehr zu wünschen übrig.

Der FSV Zellingen betont, dass er Marco Rickert als Trainer viel zu verdanken hat. Er hat die Mannschaften sportlich sehr voran gebracht, die 1. in die Kreisliga, die 2. in die A-Klasse geführt. Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er sich dem Verein weiter zur Verfügung stellt.

30Dez./12

Saison 2012/13 – Rückrunde beginnt am 3.3.2013

Auf-/Abstieg
Kreisliga: 2 Absteiger, 13ter Relegation, 2ter Relegation
A-Klasse: 2 Absteiger, 2ter Relegation
2013
03.03.13 15.00 SpVgg Karsbach – FSV II 0:0
15.00 SV Sendelbach-Steinbach -FSV 5:2 M. Röder, F. Röder
10.03.13 13.00 FSV II – FV Steinfeld/Hausen II 1:2 S. Raabe
15.00 FSV – SV Altfeld 0:3
17.03.13 15.00 SV Aschfeld – FSV II, 15.00 SV Altenbuch – FSV
24.03.13 13.00 FSV II – TSV Retzbach II 0:1
15.00 FSV – TSV Retzbach 0:3
Karsa. 30.03.13 14.00 FSV II – DJK Retzstadt II 2:0 M. Röder, Chr. Scheb
16.00 FSV – DJK Retzstadt 1:2 F. Salomon
07.04.13 13.00 SV Gem/Seifriedsburg II – FSV II 1: 2 J. Röder. S. Raabe
15.00 FV Gem/Seifriedsburg – FSV 2:0
14.04.13 13.00 FSV II – FC Thüngen 4:0 S. Raabe (2), Th. Graus, J. Zang
15.00 FSV – SG Hettstadt 0:1
21.04.13 15.00 FC Ruppertshütten – FSV II, 15.00 SV Erlenbach – FSV
28.04.13 13.00 FSV II – FV Thüngersheim II, 15.00 FSV – TSV Neuhütten-Wiesthal
05.05.13 13.00 FC Gössenheim II – FSV II, 15.00 FC Gössenheim – FSV
12.05.13 13.00 FC Wiesenfeld/Halsbach II – FSV II, 15.00 FC Wiesenfeld/Halsbach – FSV
18.05.13 FSV I und II spielfrei
26.05.13 13.00 SV Wombach II – FSV II, 15.00 SV Eußenheim – FSV
2012
05.08.12 13.00 FV Wernfeld/Adelsberg II – FSV II 0:1 Chr. . Scheb (FE)
15.00 FV Helmstadt – FSV 0:1 M. Pröstler, MVP: Raphi Heid
12.08.12 13.00 FSV II – FV Maintal 3:4 David Schmitt (2), Ralph Salomon
15.00 SV – FC Leinach II 0:0
19.08.12 15. 00 DJK Retzstadt – FSV 5:1 F. Salomon
26.08.12 13.00 FSV II – SpVgg Karsbach II 1:3 Th. Graus, 15.00 FSV – SV Sendelbach/Steinbach 2:3 F. Sterker, St. Bausewein
07.09.12 18.00 DJK Retzstadt II – FSV II 0:4, R. Salomon (2), Chr. Scheb (2)
09.09.12 13.00 Steinfeld/Hausen II – FSV II 1:3 B. Hartmann (3)
15.00 SV Altfeld – FSV 2:0
16.09.12 13.00 FSV II – SV Aschfeld 1:6 H. Bergmann
15.00 FSV – SV Altenbuch 3:4 F. Salomon, M. König, J. Bergmann – Spieler des Spiels: Chr. Drescher
23.09.12 13.00 TSV Retzbach – FSV II 4:2 R. Salomon, , B. Hartmann
15.00 TSV Retzbach – FSV 1:1 Th. Graus
30.09.12 13.00 FSV II – FV Gem./Seifriedsburg II 2:3 M. Scheb, Chr. Scheb
15.00 FSV – FV Gem./Seifriedsburg 3:4 F. Röder (2), S. Bausewein
03.10.12 15.00 FC Thüngen – FSV II 7:3 S. Raabe (2), J. Zang
15.00 SG Hettstadt – FSV 2:0
07.10.12 13.00 FSV II – FC Ruppertshütten 0:4
15.00 FSV – SV Erlenbach 0:2 MVP F. Fingerhut
14.10.12 13.00 FV Thüngersheim II – FSV II 4:2, R. Heid, Th. Graus
15.00 TSV Neuhütten/Wiesthal – FSV 5:1, R. Salomon
21.10.12 13.00 FSV II – FC Gössenheim II 2:6 M. Scheb 2 x FE
15.00 FSV – FC Gössenheim 2:5, F. Sterker, F. Röder
28.10.12 13.00 FSV II – FC Wiesenfeld-Halsbach II 0:2
15.00 FSV – FC Wiesenfeld-Halsbach 1:1 S. Raabe
04.11.12 FSV I und II spielfrei
11.11.12 12.00 FSV II – SV Wombach II 4:3 Th. Graus (2), J. Röder, J. Zang
14.00 FSV – SV Eußenheim 2:1, M. König, B. Drescher
Rückrunde
18.11.12 12.00 FSV II – FV Wernfeld/Adelsberg II 3:1 R. Salomon, J. Röder, J. Zang
14.00 FSV – FC Helmstadt 0:0
25.11.12 14.00 FV Maintal – FSV II 8:1 J. Röder
12.00 FC Leinach II – FSV 1:2 F. Röder, M. Röder

26Nov./12

Trainer

Um alle Fragen und Spekulationen aus dem Umfeld zu beantworten:

Der FSV will diese Saison mit Marco Rickert als Spielertrainer durchziehen. Wie wichtig er für uns ist, wenn er fit ist und spielen kann, hat sich in den letzten Spielen gezeigt!

Wir freuen uns, dass wir schon jetzt für die nächste Saison mit Andy Schmidt aus Gemünden einen engagierten und kompetenten Trainer verpflichten konnten.

Die Zeitungen spekulieren immer als erste:
Main-Echo von heute:

Schmidt wird Rickert ablösen
Der FSV Zel­lin­gen, Ta­bel­lend­rei­zehn­ter in der Kreis­li­ga Main-Spess­art, hat ei­nen Trai­ner für die neue Sai­son ge­fun­den: And­reas Sch­midt. Er wird Spie­ler­trai­ner Mar­co Ri­ckert im Som­mer nach sei­ner dann fünf­jäh­ri­gen Tä­tig­keit in Zel­lin­gen ablö­sen. Ri­ckert und der FSV hat­ten sich schon län­ger dar­auf ge­ei­nigt, nach der Sai­son ge­t­renn­te We­ge zu ge­hen.

Nach wochenlanger Trainersuche fiel die Wahl jetzt auf Andreas Schmidt, der die DJK Retzstadt in der vergangenen Saison zum Aufstieg in die Kreisliga führte. »Er ist ein Fußballverrückter, kennt sich in der Fußballszene in Main Spessart sehr gut aus und hat in Retzstadt einen tollen Job gemacht«, erklärt FSV-Sportleiter Hans Schuckert die Entscheidung.
Schmidt war wieder auf dem Markt, nachdem er seinen Trainerposten bei der Kreisklassen-Mannschaft des TSV Neuhütten-Wiesthal aufgegeben hatte. »Ich habe die Mannschaft schon ein paar Mal gesehen, und Zellingen ist auf jeden Fall ein Verein mit Potential«, freut sich Schmidt auf die neue Aufgabe.

22Nov./12

Legenden

Thomas Walk
Thomas, von allen Kumpels nur “Ömms” genannt, spielte in der A-Jugend, in der 1., 2. und der AH-Mannschaft des FSV Zellingen. Er begeisterte seine Fans durch unbändigen Einsatzwillen sowie große Kampfkraft. Wo er als Verteidiger hintrat, da wuchs kein Gras mehr. Auch heute ist er noch bei nahezu allen Spielen der 1. Mannschaft als Fan dabei. Bereits seit dem 1. Zwiefl-Fest sorgt Thomas als gelernter Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur bei allen Festen des FSV dafür, dass das Essen kocht und Wasser richtig fließt. Auch beim neuen Vereinsheim hat er die komplette Installation übernommen. Für diese große Unterstützung ist ihm der FSV zu großem Dank verpflichtet. Im Moment plagt er sich mit einer Blutvergiftung herum, weil er in einen Nagel getreten ist und sich nicht schont – Gute Besserung Ömms!!

19Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen – FV Helmstadt 0:0. – »Das war ein äußerst spannendes 0:0«, wollte FSV-Sportleiter Hans Schuckert das Endergebnis nicht dem Spielverlauf gleichsetzen. Nach einer starken Helmstadter Startviertelstunde nahm Zellingen das Heft in die Hand und ließ es bis zum Schluss nicht mehr los. »Man hat bei beiden gemerkt, um was es geht«, beobachtete Schuckert. Zellingen war überlegen, aber nicht zwingend genug. Die beste FSV-Chance durch Endrich endete am Pfosten (50.). (Main-Echo)

11Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen – SV Eußenheim 2:1 (0:1). – Der FSV Zellingen musste seine beste Saisonleistung aufbringen, um sich die drei wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Die Platzherren erspielten sich Chance um Chance, erreichten zunächst aber nichts Zählbares. Auf der Gegenseite verwertete Dominic Schalling eine Minute vor dem Halbzeitpfiff per Foulelfmeter gleich die erste Gästechance zur Führung. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der FSV, konnte seine vielen Möglichkeiten aber wieder nicht in Tore ummünzen. Erst im Schlussspurt belohnte sich Zellingen für seine kämpferisch und spielerisch starke Leistung.(Main-Echo)

11Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen 2 – SV-DJK Wombach 2 4:3 (2:1)

Na also es geht doch – die Reserve des FSV kann noch gewinnen und behält nach einem hart umkämpften Spiel gegen die punktgleiche 2.Mannschaft aus Wombach die 3 Punkte in Zellingen. Nachdem man die ersten 5 Minuten wieder einmal komplett verschlafen hatte, fand man ziemlich schnell recht gut in die Partie. Die Spieler schienen begriffen zu haben, um was es in diesem wichtigen Spiel ging und dass man im Abstiegskampf auf Tugenden wie Einsatzwillen und Kampfbereitschaft zurückgreifen muss. So konnte man sich eine Reihe von guten Chancen erspielen; an dieser Stelle sei ein Pfostenschuss von Julian Röder nach rund einer viertel Stunde erwähnt. Die logische Folge war der Führungstreffer nach einer knappen halben Stunde, als nach einem klaren Foul an Benedikt Hartmann sich Julian Röder selbstbewusst den Ball schnappte und den fälligen Elfmeter rechts oben einschoss. Anschließend ruhte man sich etwas zu sehr auf der Führung aus und ließ Wombach wieder mehr ins Spiel kommen. In der 40.Minute war es Jonas Zang, der, nach schöner Hereingabe von Thorsten Endrich, auf 2:0 erhöhte. Allerdings schien nun die Defensive schon beim Pausentee zu sein und der Gast konnte durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr auf 2:1 verkürzen (44.). In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zerfahrener und beide Mannschaften hatten Torchancen. Von der 60. bis zur 75. Spielminute sahen die wenigen Zuschauer 4 Tore: dem eingewechselten Thomas Graus gelang es zunächst nach Flanke von Manuel Salomon (60.) und später mit einem schönen Solo (68.) jeweils einen 2-Tore-Vorsprung zu erzielen. Jedoch gelang es der Gästeelf, da es ihnen die Zellinger Abwehr in diesen Situationen zu einfach machte, jeweils nach kurzer Zeit wieder den Anschlusstreffer zu erzielen (64. und 75.). In der Schlussphase hatte Wombach noch mehrere Gelegenheiten für den Ausgleichstreffer, aber Zellingen brachte den Vorsprung über die Zeit. (Flo Lang)

05Nov./12

Legenden

Heiko Lengerer
Heiko spielte schon in der Schüler- und Jugendmannschaft für den FSV. Er war ein begnadeter Linksfuß und war auch sofort Stammspieler in der 1. Mannschaft. Ein paar Jahre spielte er höherklassig in der Bezirksliga beim SV Eußenheim. Er kam dann wieder zum FSV zurück und erzielte im Relegationsspiel 1995 das goldene Tor zum Aufstieg in die B-Klasse. Er gehörte sicher zu den technisch stärksten Spielern, die der FSV je hatte. Heute gibt er sein Können und Wissen als Betreuer an Jugendmannschaften des FSV weiter.

29Okt./12

Spielbericht

FSV Zellingen 2 – FC Wiesenfeld/Halsbach 2 0:2 (0:1)

Im Vergleich zur Vorwoche zeigte die Reserve des FSV ihr zweites Gesicht und unterlag der zweiten Mannschaft des FC Wiesenfeld/Halsbach verdient mit 0:2. Fand man anfangs noch tendenziell besser ins Spiel als die Gästeelf, wendete sich schon nach wenig gespielten Minuten das Blatt und Wiesenfeld wurde die spielbestimmende Mannschaft. Über die gesamte Spielzeit ließ der FSV an diesem Tag die nötige Laufbereitschaft, die Aggressivität und Konzentration vermissen; auch war der unbedingte Wille beim Torabschluss kaum erkennbar. Man ließ den Gegnern viel zu viel Raum im Mittelfeld, den sie zu gutem Kombinationsspiel nutzten; der FSV allerdings bekam spielerisch kaum überzeugendes zu Stande. Zwar hatte man gefühlte hundert Freistöße aus teilweise aussichtsreichen Positionen, jedoch konnte man daraus kein Kapital schlagen, da die Lufthoheit bei den Gästen lag. Wiesenfeld gelangen die die beiden Tore nach etwa einer halben Stunde mit einem schön heraus gespielten Treffer und 10 Minuten nach der Halbzeit durch eine Unachtsamkeit in der Zellinger Defensive. Allerdings hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Bleibt nur zu hoffen, dass die Reserve schleunigst die Kurve bekommt, bevor man zu weit in die Niederungen der Tabelle abrutscht und dass der verletzte Benedikt Hartmann wieder zurückkehrt, um der Offensive wieder mehr Torgefahr zu verleihen (Flo Lang)