Toto-Pokal
Fr. 24.07., 18.30 Uhr FV Bachgrund – FSV Zellingen in Aschfeld 6:7 n. E.
FC Thüngen- DJK Reuchelheim 1:0
So. 26.07., 17.00 Uhr FC Thüngen – FSV 1:4
3. Runde am 19.08. Freilos
4. Runde am 02.09. 18.00 Uhr bei Post SV Sieboldshöhe
Geburtstage im Juli
09.07. Achim Gerschütz (22)
17.07. Ralf Salomon (23)
18.07. Rainer Schaupp (44)
18.07. Bernhard Bertelt (54)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Möbel Hornung Förderprogramm – Geldspende für unseren Verein
Der FSV ist beim Möbel Hornung Förderprogramm für Vereine angemeldet.
D.h., wenn ihr bei Möbel Hornung etwas kauft, könnt ihr den FSV als Euren Lieblingsverein angeben. Hornung schreibt uns dann 1% der Kaufsumme gut und zahlt den Betrag am Jahresende an uns aus. Es werden keine personenbezogenen Daten gemeldet. Der FSV erhält am Jahresende lediglich eine Überweisung der Gesamtsumme ohne Hinweis auf Namen und Preise. Da wir – wie Ihr sicher wisst – jeden Euro in der Vereinskasse gut gebrauchen können, sollten wir diese Möglichkeit nutzen und uns hier eine Geldspende abholen. Also beim nächsten Möbelkauf an den FSV denken!
Für nähere Infos liegen im Vereinsheim Flyer aus.
Geburtstage im März
03.03. Julian Röder (28)
04.03. Jörg Heilmann (70)
08.03. Karl-Heinz Wolf (64)
19.03. Norbert Hölter (56)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Fußballcamp 2015
Die Fußballschule Claudiu Bozesan gastiert auch 2015 wieder beim FSV Zellingen. Termin: 24.-28. August 2014
169,00 € (3 Tage Teilnahme 129,00 €)
– täglich von 10.00-16.00 Uhr
– Kinderbetreuung ab 9 Uhr
– Mittagsverpflegung sowie Obst und Getränke für die komplette Dauer des Camps
– Ausstattung: Nike Trikotsatz (Trikot+Short+Stutzen), Ball und Trinkflasche
– Urkunde, – Gewinnspiele
– Tischtennis, Kicker, Kinderkino, Spiele,….in den Pausen
Weitere Infos und Anmeldung: www.claudiu-bozesan.de
Bei Fragen: Barbara Seubert 09364-814545
Große DFB-Ehrung für Rudi Anderlitschek und Karl Kneitz!
Auf Vorschlag des FSV hat der DFB unsere verdienten Vorstands-/Ausschussmitglieder Rudi Anderlitschek und Karl Kneitz geehrt.
Rudi Anderlitschek ist seit 1979 im Vorstand und Ausschuss des FSV tätig! Seine vielen verschiedenen Leistungen für den Verein zu erwähnen, ist unmöglich. Herausragend seine Tätigkeit als „Mr. Bandenwerbung“! Kein Verein weit und breit hat so viele Sponsoren!
Karl Kneitz ist seit 1999 Kassier. In seine Amtszeit fällt der Neubau von Sportplatz und Vereinsheim. Nie zuvor hat der FSV Gelder in dieser Größenordnung bewegt. Karl absolvierte das alles mit Bravour. Auch heute ist er als Kassenchef gnadenlos – kein Cent verlässt die Vereinskasse ohne seine strenge Prüfung!
Der offizielle BFV-Bericht:
DFB-Sonderehrung im Schloss Grumbach, Rimpar am 15.11.2014
23 Ehrenamtlichen wurde der Lebens-Oscar verliehen
Mit einem Zitat von Erich Kästner: “Gute Taten sind nur dann etwas wert, wenn man sie auch tatsächlich tut und nicht nur davon redet” begrüßte der DFB-Kreisehrenamtsbeauftragte Ludwig Bauer die Gäste anlässlich der 16. Preisverleihung der DFB-Sonderehrung.
“Wie ehren heute Menschen, die sich besondere Verdienste um die jungen Fußballer in ihren Vereinen erworben und damit Großes für die Betreuung, Erziehung und die Möglichkeit zur Ausübung des Sportes geleistet haben” betonte Ludwig Bauer in seiner Rede. Er fuhr fort, dass in Bayern Woche für Woche und Tag für Tag Frauen und Männer in ihrer Freizeit in sich unentgeltlich in den Dienst des Fußballs stellen und das mit die vielfältige Vereinslandschaft am Leben erhalten. “Dem Amateurfußball würde ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter die Luft zum Atmen fehlen.” Auf insgesamt 558 Jahre Ehrenamt können die Preisträger zurückblicken und die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis soll der Höhepunkt in deren Ehrenamtstätigkeit sein.
„Fußball ist die Sportart Nummer 1 und populär auf der ganzen Welt. Das Ehrenamt jedoch sind die tragenden Säulen der Vereine”, mit diesem Satz begann der Vizepräsident des BFV Jürgen Pfau seine Festansprache. Dass heuer die Weltmeisterschaft gewonnen wurde sei auch das Verdienst der Trainer und Betreuer schon in den Bambini-Mannschaften, betonte Pfau, für den die ehrenamtliche Arbeit das Salz in der Suppe unseres Fußballs ist. “Ohne Ehrenamt wäre Vereinsarbeit nicht möglich.” Der Bezirksvorsitzende forderte die öffentliche Hand auf, die Arbeit der Vereine mehr zu honorieren und zu unterstützen, den die Vereine leisten unbezahlte Arbeit, die sich die Kommunen nicht leisten könnten. Mit den Worten: “Sie sind ehrenamtlich engagiert, das ist gut, das hält jung”, beendete Jürgen Pfau seine Rede.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Heimgartenchor unter der Leitung von Jürgen Pfarr.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang die DFB-Sonderehrung 2014 aus.
Zellingen II schießt 8 Tore in Thüngen
Die zweite Mannschaft kommt in der Berichterstattung wegen ihres unregelmäßigen Spielrhythmus‘ zu kurz, ist aber nicht vergessen und ebenso wichtig!
Gegen Thüngen II führte Zellingen II schon zur Halbzeit 1:6 und holte einen sicheren 3:8 Erfolg. Torschützen Julian Röder (3), Bene Hartmann (2), Christian Scheb (2), Ralf Salomon. Als Torwart hat sich Volker Seibold (41) für diese Saison reaktivieren lassen. Respekt und Danke Volker! Einige Spieler sind nach Verletzung wieder da. Noch ist Platz 2, der zum Aufstieg berechtigt, nicht außer Reichweite! Bis zur Winterpause kann man gegen Bergrothenfels II und Holzkirchhausen/Neubrunn II noch Boden gut machen. Also auf geht’s Jungs!! Und Zuschauer, kommt zum Heimspiel am nächsten Sonntag, 12.00 Uhr!
Betreuer Christian Scheb hat sich leider am Sprunggelenk (das ominöse Syndesmoseband) verletzt und musste ins Krankenhaus. Gute Besserung Christian!!
FSV Zellingen gegen FSV Holzkirchhausen/Neubrunn = 2 x 4 : 1
Wie in der Hinrunde besiegte der FSV aus Zellingen den Mitaufsteiger und Namensvetter aus Holzkirchhausen/Neubrunn mit 4:1. Auf dem rutschigen Platz in Holzkirchhausen machte es die Heimmannschaft dem Gast allerdings in der ersten Halbzeit auch leichter als im Hinspiel. Die Zellinger nutzten die vielen Abwehrfehler der Heimmannschaft eiskalt aus und lagen nach einer guten halben Stunde mit 3:0 in Führung. Torjäger André Döhring scheint gegen den FSV 07 gerne zu spielen und schnürte seinen zweiten Doppelpack (13., 28.) und bereitete des 3. Tor vor, als der Tormann seinen Schuss nur abklatschen konnte und Frank Salomon einschob (33.). Er hätte vor der Pause (43.) das Spiel wohl endgültig entscheiden können, schoss aber einen Foulelfmeter knapp neben das Tor.
Nach der Pause versuchte die Heimmannschaft vehement dem Spiel noch eine Wende zu geben und drängte Zellingen in die eigene Hälfte. Das 1:3 war der verdiente Lohn (Jonas Schenk 64.). Wer weiß wie das Spiel weiter verlaufen wäre, hätte Torjäger Harant eine seiner zwei guten Chancen zum Anschlusstreffer genutzt! So konnte sich Zellingen langsam befreien und nutzte einen erneuten Abwehrfehler. Youngster André Endrich schoss nach einer Ecke volley aus kurzer Entfernung die Gäste endgültig zum Sieg. Diese hätten danach bei Kontern das Ergebnis noch höher schrauben können.
Mit zwei 4:1-Siegen (anscheinend das FSV-Ergebnis) hat sich der FSV etwas von den Abstiegsrängen absetzen können. Die Balance im Spiel ist wieder da: die Abwehr steht sicher und das Umschaltspiel nach vorne funktioniert. Kapitän Christian Drescher hat nach seiner Kreuzbandverletzung seine Form wieder gefunden und bildet mit Stefan Endrich eine solide Innenverteidigung, die diesmal auch Torjäger Harant sehr gut im Griff hatte. Frank Salomon auf rechts zeigt wieder Zug zum Tor und wurde mit einem Treffer belohnt. „Terrier“ Thorsten Endrich auf links zermürbt seine Gegenspieler, die oft einen Kopf größer sind, mit Biss und Kampfkraft. Und vor der Abwehr räumt „Bulle“ Wolfi Schmitt schon vieles weg. Torjäger André Döhring (10 Saisontreffer) hat seine Torflaute auch wieder überwunden. Noch zwei gute Spiele gegen Karlstadt und in Uettingen und er FSV kann sehr zufrieden in die Winterpause gehen.
Überlegener Sieg des Aufsteigers
Zum Beginn der Rückrunde traf Zellingen zum 2. Mal auf Gössenheim und landete erneut einen überlegenen 4:1-Sieg (Hinspiel 3:0). Zellingen kam allerdings schwer in die Partie und leistete sich zunächst viele Abspielfehler. Gössenheim agierte mit langen Bällen auf Torjäger Schydlowski. Dieser verwertete die erste Chance zum Führungstreffer (7. Minute) nach einem Zellinger Abwehrfehler. Dies war der Weckruf für den FSV. Er spielte konzentrierter nach vorne und erspielte sich etliche Torchancen. Zum Ausgleich führte eine Ecke, die Marcell König einköpfte. Vor der Pause hätte Zellingen bereits in Führung gehen müssen, aber der Pfosten (17. Jens Rosenkranz, Freistoß, 38. André Döhring) oder mangelnde Chancenverwertung verhinderten dieses. Nach dem Wechsel machte es Zellingen besser. Zwischen der 55. und 66. Minute (André Endrich 2, André Döhring) wurden praktisch alle Tormöglichkeiten konsequent genutzt und der Sieg perfekt gemacht. Danach spielte die Heimmannschaft den Sieg souverän nach Hause. Zellingen konnte sich damit wieder ein wenig ins Mittelfeld absetzen, Gössenheim steckt im Tabellenkeller.
Spieler des Spiels war ein 19-jähriger, André Endrich. Erstaunlich, wir er sich in seiner ersten Saison bei den Senioren eingespielt und durchgesetzt hat. Er stellte mit seinen 2 Toren ( Kopfball und Schuss aus der Drehung) die Weichen auf Sieg und spielte den Pass auf seinen Namensvetter zum Gössenheimer K.O. Stefan Endrich hatte Torjäger Schydlowski bis auf dessen Treffer sehr gut im Griff. Dauerläufer Marcell König war überall zu finden und belohnte seine Leistung mit dem Ausgleichstreffer. Keeper Raphi Heid hielt, was zu halten war. Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung!