Mit dem 4:1 in Reuchelheim wurde das Ziel, mit dem Spitzenreiter Fellen gleichzuziehen, erreicht. Jedoch fiel der Sieg klarer aus, als es das Ergebnis wiederspiegelt. Nach dem schnellen 2:0 schon in den ersten 10 Minuten, als die klare Überlegenheit im Mittelfeld mit schön herausgespielten Chancen durch Manuel Holz und Udo Moosburger die Führung brachten, verfiel man in zu schnelle Zufriedenheit und ließ die nötige Konzentration und Disziplin vermissen. So kam der Gastgeber auf und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Leider gelang es nicht mehr, die sich auch weiterhin bietenden Chancen zu Toren zu nutzen, so dass es mit dem 2:1 in die Pause ging. Eindeutig aggressiver und zielstrebiger gingen die Reuchelheimer in die zweite Halbzeit. Wir wurden regelrecht eingeschnürt und durch zu viele Abspielfehler im Mittelfeld wurde der Gastgeber immer wieder in aussichtsreiche Positionen gebracht. So hatten wir ein ums andere Mal Glück, dass die Chancen entweder am Tor vorbei oder 3 Mal an Pfosten oder Latte endeten. Unsere Konter verpufften, und erst 10 Minuten vor Schluß wurden wir erlöst, als Udo Moosburger eine Flanke volley zum 3:1 im Tor versenkte. Somit schien der Widerstand gebrochen, aber durch einen Foulelfmeter wollte der Schiedsrichter das Spiel wieder interessant machen. Aber auch dieser landete bezeichnender Weise am Pfosten, so dass Simon Wichmann kurz vor Ende der Begegnung alles klar machte. Durch diesen schwer erkämpften Sieg brachten wir uns in eine gute Position, denn nun haben wir wieder gute Chancen, am Ende der Runde ganz Vorne zu stehen.
Kader für das Spiel in Reuchelheim
Schuckert Johannes, Drescher Benedikt, Heid Christoph, Heid Raphael, Moosburger Udo, Mutors Alexander, Schuckert Sebastian, Wichmann Simon, Lengerer Heiko, Hartmann Benedikt; Röder Julian; Treffpunkt 11.30 am RATHAUS!!! Zufahrt Sportpark ist wegen des Zwieflkirwelaufs gesperrt. Bitte weiter sagen.
Kader für das Spiel in Reuchelheim
Balaban Nuretin, Balling Klaus, Bergmann Jens, Drescher Christian, Endrich Stefan, Gehret Sebastian, Graus Thomas, Herbert Maxi, Münch Dirk, Salomon Frank, Schmitt David, Stark Manuel, Sterker Felix, Schuckert Johannes; Treffpunkt 13.30 am Rathaus!!! Die Zufahrt Sportpark ist wegen des Zwieflkirwelaufs gesperrt! Bitte weiter sagen.
Ergebnisse vom Wochenende
U-9 / (F-Jugend)
SpVgg Stetten – FSV Zellingen 9 : 3
U-11 (E-Jugend)
FC Blau Weiss Leinach I – FSV Zellingen 0 : 12
FC Blau Weiss Leinach II – FSV Zellingen II 2 : 5
U-13 (D-Jugend)
Kreisliga
FVgg Bayern Kitzingen – JFG Leinachtal/Zellingen 0 : 4
Gruppe
JFG Sinngrund II – JFG Leinachtal/Zellingen II 4 : 0
U-15 / I (C-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal/Zellingen – TSV Karlburg 1 : 2
Gruppe
JFG Leinachtal/Zellingen II – TSV Retzbach 0 : 3
U-17 (B-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal Zellingen – SC Dettelbach 4 : 1
Ihren 1. Sieg konnte die JFG U17 gegen Dettelbach verbuchen. Die Mannschaft erspielte sich viele Torchancen die diesmal auch in Tore umgesetzt wurden. Da diesmal keine Mann-schaftsteile individuelle Fehler zuliesen, wurde verdient der 1. Saisonsieg gefeiert. Hochmotiviert werden wir am Samstag nach Thüngersheim zum Derby fahren.
Tore: Marius Röder 2x, Simon Raabe, Ferdinand Fingerhut
U-19 (A-Jugend)
Kreisliga
JFG Kreis Würzburg Süd-West – JFG Leinachtal Zellingen 1 : 2
Spielbericht – siehe Dienstagsausgabe der Main Post
Gruppe
JFG Leinachtal/Zellingen II – (SG) TV Erlabrunn 1 : 3
Die Heimspiele in Zellingen am kommenden Wochenende:
26. Okt Freitag 17:15 U-9 FSV – FC Binsfeld Müdesheim
27. Okt Samstag 10:45 U-11 II FSV – VFB Hafenlohr II
28. Okt Sonntag 11:45 U-11 I FSV – VFB Hafenlohr I
Nach hartem Kampf verdienten Sieg in Binsfeld eingefahren
Weiter auf dem Vormarsch ist nach dem zweiten Sieg in Folge der FSV. Beim 5:2 in Binsfeld wurden zudem auch die ersten Auswärtspunkte eingefahren.
Zwei gleichwertige Gegner standen sich in der ersten Hälfte gegenüber. Das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab, so dass klare Torchancen Mangelware blieben. So fiel die Führung durch den Gastgeber quasi aus dem Nichts heraus, als ein verdeckter Schuss kurz nach der Strafraumgrenze den Weg ins Tor fand. Doch wir zeigten uns nicht geschockt und verstärkten die Bemühungen. So erzielten auch wir mit unserer ersten guten Chance nach einer Flanke durch D. Münch den Ausgleichstreffer, als J. Lang den Ball aus kurzer Distanz einnicken konnte. Unser Tor kam in der Folge nicht mehr in Gefahr, doch auch wir konnten lediglich durch Fernschüsse, die teilweise nur knapp ihr Ziel verfehlten, glänzen. So ging es mit einem leistungsgerechten Remis in die Pause. Nach Wiederanpfiff machten wir den wacheren Eindruck, denn es gelang uns nun, den Ball zu kontrollieren und die Oberhand im Mittelfeld zu gewinnen. So war es kein Wunder, dass sich die zunehmende Überlegenheit letztlich auch im Führungstreffer niederschlug, als sich F. Salomon durchsetzen konnte und den Ball uneigennützig auf den frei stehenden J. Lang passte, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte, den zweiten Treffer zu erzielen. Wir hatten das Spiel nun klar in der Hand und man hatte nicht das Gefühl, dass der Sieg noch in Gefahr geraten könnte. Doch wie so oft brachte uns ein Stellungsfehler wieder in Bedrängnis, als ein verunglückter Schuss beim völlig freistehenden Stürmer landete und der den Ball an N. Balaban vorbei einschieben konnte. So sahen die zahlreichen Zellinger Zuschauer schon wieder die Felle davon schwimmen. Doch wiederum J. Lang brachte uns nun endgültig auf die Siegesstrasse, als er mit einem 25-Meter-Schuss den sichtlich überraschten Keeper, der auch noch wegrutschte, erneut überwinden konnte. Von diesem Schock konnten sich die Gastgeber nicht mehr erholen. Ein Konter nach dem anderen wurde gestartet, und nachdem M. Stark in aussichtsreicher Position vom Verteidiger festgehalten wurde, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. C. Drescher machter seinem Namen alle Ehre und drosch den Ball unter die Latte zur Entscheidung. Die konsternierten Binsfelder vertändelten daraufhin kurz vor Ende auch noch den Ball gegen J. Lang, der allein auf das Tor zulaufend locker zum 5:2-Endstand einschieben konnte. Durch diesen Sieg haben wir weiter Boden gut gemacht und das Polster auf die gefährdeten Plätze weiter vergrößert. Nun gilt es, den Schwung zu nutzen und beim nächsten Auswärtsspiel am kommenden Sonntag in Reuchelheim bei der Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison die Aufwärtstendenz fortzusetzen.
Klares 7:1 in Binsfeld gegen unterlegene Gastgeber
Mit einem Sieg machte die 2. Mannschaft weiter Boden gut auf den spielfreien Tabellenführer aus Fellen. Von Anfang an zeigte man, dass der Wille zum Sieg vorhanden war und so wurde der Gegner in die eigene Hälfte zurück gedrängt. Der Ball lief gut und es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Überlegenheit auch in Toren ausdrückte. Dennoch stand es zur Halbzeit „nur“ 2:0, und mit etwas mehr Konzentration wäre eine höhere Führung möglich gewesen. Mit Wiederanpfiff setzte sich das druckvolle Spiel fort und der völlig überforderte Gegner wurde jetzt richtig auseinander genommen. Ein schöner Spielzug reihte sich an den anderen, so dass, lediglich unterbrochen durch den Ehrentreffer, ein Tor nach dem anderen erzielt wurde und letztendlich ein 7:1-Sieg stand. Am kommenden Wochenende wartet nun mit Reuchelheim beim Auswärtsspiel ein sehr unangenehmer Gegner, der uns das Leben nicht leicht machen wird. Daher nun schon der Appell an alle Spieler, sich RECHTZEITIG beim Trainer zu melden, damit eine schlagkräftige Truppe auflaufen kann.
Kader für das Spiel gegen Binsfeld/Müdesheim I in Binsfeld
Balaban Nuretin, Balling Klaus, Drescher Christian, Endrich Stefan, Gehret Sebastian, Graus Thomas, Lang Johannes, Münch Dirk, Schmitt David, Stark Manuel, Sterker Felix, Schuckert Johannes;
Treffpunkt: 13.30 am Sportpark oder 14 Uhr in Binsfeld
Kader für das Spiel gegen Binsfeld/Müdesheim II
Schuckert Johannes, Drescher Benedikt, Hartmann Benedikt, Heid Raphael, Moosburger Udo, Mutors Alexander, Saremba Dirk, Schuckert Sebastian, Wichmann Simon, Schiparnjov Viktor;
Bitte noch melden!
Treffpunkt: 11.30. Sportpark
Pflichtsieg gegen nie aufsteckende Aschfelder – 5:3
Einen Erfolg feierte wiederum die 2. Mannschaft, die den Drittletzten aus Aschfeld zu Gast hatte. Nach 2 schnellen Toren durch S. Wichmann und ???? in der Anfangsphase sah alles nach einem Kantersieg aus, doch anstatt weiterhin Ball und Gegner laufen zu lassen und aus einem stabilen Mittelfeld zu agieren, rannte jeder nach Vorne. So reichten die einzigen 2 Bälle, die in der ersten Hälfte auf unser Tor kamen, aus, den Ausgleich herzustellen und die undisziplinierte Spielweise zu bestrafen. Durch einen trockenen Schuß ins Toreck durch M. Holz konnte glücklicherweise die Führung wieder hergestellt werden. Nach der Halbzeit passierte nicht viel, unsere Feldüberlegenheit konnte nicht in Tore umgemünzt werden, allerdings konnte Aschfeld unser Tor auch nicht in Gefahr bringen. So dauerte es bis zur 70. Minute, als A. Treiber den Ball nach einem Schuß an die Torlatte den Ball aus kurzer Distanz einnicken konnte. Das 5:2 durch N. Götz brachte die Entscheidung, Aschfeld konnte allerdings kurz vor Schuß durch einen Schlenzer ins Dreieck noch den dritten Treffer erzielen, was aber nicht mehr ins Gewicht fiel. Letztlich ein ungefährdeter Sieg, der aber auch zeigte, dass man gegen unterlegene Gegner konzentriert zu Werke gehen muss. Somit liegen wir weiterhin gut auf Kurs, bei zwei Spielen und sechs Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Fellen. Eine souveräne Leistung zeigte unser Nachwuchsschiedsrichter Christian Kurz, der sich auch durch die leider bei 2. Mannschaften üblichen Meckereien nicht aus der Ruhe bringen ließ und unparteiisch und unbeeindruckt seine Linie durchzog. Dies wäre auch bei Auswärtsspielen, wo man sich des Öfteren mit in Jeans und Sonntagshemd vom Mittelpunkt aus leitenden „Unparteiischen“ herumschlagen muss, wünschenswert.
Glanzloser 2:0-Erfolg gegen Schlusslicht SV Aschfeld
Die Erleichterung war groß, nachdem am Sonntag der Sieg gegen recht harmlose Aschfelder unter Dach und Fach war. Denn nach dem früher 1:0 durch Manuel Stark nach 7 Minuten, als die erste Gelegenheit das erste Tor brachte, war die Partie alles in allem sehr zerfahren und ohne Struktur. So spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, ohne dass es im Strafraum beider Mannschaften gefährlich werden konnte. Unter anderem lag das aber auch am Schiedsrichter, der 3 mal nach schönen Zuspielen auf Abseits entschied, was vielen anderen auf dem Sportplatz nur ein Kopfschütteln entlocken konnte. So plätscherte das Spiel bis zur Halbzeit ohne große Höhepunkte vor sich hin. Nach der Pause sah man das Bemühen, möglichst schnell das 2:0 zu erzielen und so etwas Ruhe ins Spiel zu bringen, aber trotz einiger guter Chancen wollte die Entscheidung nicht gelingen. Zu unkonzentriert wurden aus guten Positionen heraus Chancen vergeben. Noch nicht mal ein Strafstoß konnte genutzt werden, als der Schiedsrichter nach harter Attacke auf Elfmeter entschied, aber T. Graus zu schwach getretener Ball vom Keeper gehalten werden konnte. So kam es fast noch zum Ausgleich, als Nuri Balaban im Tor einen Freistoß aus dem Toreck fischte, und er etwas später einen harmlosen Ball unterschätzte, diesen aber noch um den Pfosten drehen konnte. Dabei verletzte er sich, so dass D. Schmitt in der letzten Spielminute ins Tor musste und sich einem Eckball gegenübersah. Dieser brachte aber keine Gefahr mehr, denn F. Sterker konnte den herausgeschlagenen Ball im eigenen Mittelfeld aufnehmen, mutterseelenallein aufs verlassene gegnerische Tor zulaufen und den Ball einschieben. Dies war gleichzeitig auch die letzte Aktion des Spiels. So wurde ein unbedingt notwendiger Pflichtsieg eingefahren, der nun etwas Abstand auf die direkten Abstiegsplätze eingebracht hat. Nun wird es dann auch einmal Zeit, auswärts beim Spiel in Binsfeld/Müdesheim die ersten Punkte zu erzielen.