19Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen – FV Helmstadt 0:0. – »Das war ein äußerst spannendes 0:0«, wollte FSV-Sportleiter Hans Schuckert das Endergebnis nicht dem Spielverlauf gleichsetzen. Nach einer starken Helmstadter Startviertelstunde nahm Zellingen das Heft in die Hand und ließ es bis zum Schluss nicht mehr los. »Man hat bei beiden gemerkt, um was es geht«, beobachtete Schuckert. Zellingen war überlegen, aber nicht zwingend genug. Die beste FSV-Chance durch Endrich endete am Pfosten (50.). (Main-Echo)

11Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen – SV Eußenheim 2:1 (0:1). – Der FSV Zellingen musste seine beste Saisonleistung aufbringen, um sich die drei wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Die Platzherren erspielten sich Chance um Chance, erreichten zunächst aber nichts Zählbares. Auf der Gegenseite verwertete Dominic Schalling eine Minute vor dem Halbzeitpfiff per Foulelfmeter gleich die erste Gästechance zur Führung. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der FSV, konnte seine vielen Möglichkeiten aber wieder nicht in Tore ummünzen. Erst im Schlussspurt belohnte sich Zellingen für seine kämpferisch und spielerisch starke Leistung.(Main-Echo)

11Nov./12

Spielbericht

FSV Zellingen 2 – SV-DJK Wombach 2 4:3 (2:1)

Na also es geht doch – die Reserve des FSV kann noch gewinnen und behält nach einem hart umkämpften Spiel gegen die punktgleiche 2.Mannschaft aus Wombach die 3 Punkte in Zellingen. Nachdem man die ersten 5 Minuten wieder einmal komplett verschlafen hatte, fand man ziemlich schnell recht gut in die Partie. Die Spieler schienen begriffen zu haben, um was es in diesem wichtigen Spiel ging und dass man im Abstiegskampf auf Tugenden wie Einsatzwillen und Kampfbereitschaft zurückgreifen muss. So konnte man sich eine Reihe von guten Chancen erspielen; an dieser Stelle sei ein Pfostenschuss von Julian Röder nach rund einer viertel Stunde erwähnt. Die logische Folge war der Führungstreffer nach einer knappen halben Stunde, als nach einem klaren Foul an Benedikt Hartmann sich Julian Röder selbstbewusst den Ball schnappte und den fälligen Elfmeter rechts oben einschoss. Anschließend ruhte man sich etwas zu sehr auf der Führung aus und ließ Wombach wieder mehr ins Spiel kommen. In der 40.Minute war es Jonas Zang, der, nach schöner Hereingabe von Thorsten Endrich, auf 2:0 erhöhte. Allerdings schien nun die Defensive schon beim Pausentee zu sein und der Gast konnte durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr auf 2:1 verkürzen (44.). In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zerfahrener und beide Mannschaften hatten Torchancen. Von der 60. bis zur 75. Spielminute sahen die wenigen Zuschauer 4 Tore: dem eingewechselten Thomas Graus gelang es zunächst nach Flanke von Manuel Salomon (60.) und später mit einem schönen Solo (68.) jeweils einen 2-Tore-Vorsprung zu erzielen. Jedoch gelang es der Gästeelf, da es ihnen die Zellinger Abwehr in diesen Situationen zu einfach machte, jeweils nach kurzer Zeit wieder den Anschlusstreffer zu erzielen (64. und 75.). In der Schlussphase hatte Wombach noch mehrere Gelegenheiten für den Ausgleichstreffer, aber Zellingen brachte den Vorsprung über die Zeit. (Flo Lang)

05Nov./12

Legenden

Heiko Lengerer
Heiko spielte schon in der Schüler- und Jugendmannschaft für den FSV. Er war ein begnadeter Linksfuß und war auch sofort Stammspieler in der 1. Mannschaft. Ein paar Jahre spielte er höherklassig in der Bezirksliga beim SV Eußenheim. Er kam dann wieder zum FSV zurück und erzielte im Relegationsspiel 1995 das goldene Tor zum Aufstieg in die B-Klasse. Er gehörte sicher zu den technisch stärksten Spielern, die der FSV je hatte. Heute gibt er sein Können und Wissen als Betreuer an Jugendmannschaften des FSV weiter.

29Okt./12

Spielbericht

FSV Zellingen 2 – FC Wiesenfeld/Halsbach 2 0:2 (0:1)

Im Vergleich zur Vorwoche zeigte die Reserve des FSV ihr zweites Gesicht und unterlag der zweiten Mannschaft des FC Wiesenfeld/Halsbach verdient mit 0:2. Fand man anfangs noch tendenziell besser ins Spiel als die Gästeelf, wendete sich schon nach wenig gespielten Minuten das Blatt und Wiesenfeld wurde die spielbestimmende Mannschaft. Über die gesamte Spielzeit ließ der FSV an diesem Tag die nötige Laufbereitschaft, die Aggressivität und Konzentration vermissen; auch war der unbedingte Wille beim Torabschluss kaum erkennbar. Man ließ den Gegnern viel zu viel Raum im Mittelfeld, den sie zu gutem Kombinationsspiel nutzten; der FSV allerdings bekam spielerisch kaum überzeugendes zu Stande. Zwar hatte man gefühlte hundert Freistöße aus teilweise aussichtsreichen Positionen, jedoch konnte man daraus kein Kapital schlagen, da die Lufthoheit bei den Gästen lag. Wiesenfeld gelangen die die beiden Tore nach etwa einer halben Stunde mit einem schön heraus gespielten Treffer und 10 Minuten nach der Halbzeit durch eine Unachtsamkeit in der Zellinger Defensive. Allerdings hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Bleibt nur zu hoffen, dass die Reserve schleunigst die Kurve bekommt, bevor man zu weit in die Niederungen der Tabelle abrutscht und dass der verletzte Benedikt Hartmann wieder zurückkehrt, um der Offensive wieder mehr Torgefahr zu verleihen (Flo Lang)

29Okt./12

Spielbericht

FSV Zellingen – FC Wiesenfeld/Halsbach 1:1 (1:1). – Im kampfbetonten Kellerduell konnte sich keine Mannschaft ein klares Übergewicht erspielen. Erst nach einem Platzverweis für Zellingen ergriff der FCWH die Initiative und erspielte sich eine Reihe von Möglichkeiten. Fingerhut klärte die beste Gästechance auf der Linie (85.) und rettete den Hausherren einen verdienten Zähler (Main-Echo).

25Okt./12

Legenden

Werner Hessdörfer

Der „Hessi“ spielte seit der A-Jugend für den FSV, dann in der 1. und 2. Mannschaft. Er war ein kompromissloser rechter Verteidiger, der durch seinen Einsatz hervorstach. Heute unterstützt er den FSV durch den Besuch bei Spielen und seine Hilfe bei den Festen.

16Okt./12

Legenden – Fortsetzung

Edwin Handel

Eddi Handel spielte seit seiner Schülerzeit für den FSV Zellingen. Um ihn herum wurde damals die erste C-Schülermannschaft (bis 12 Jahre) des FSV gebildet. Er spielte viele Jahre in der Jugend, ersten und AH-Mannschaft. Meist wurde er als linker Verteidiger oder
im Mittelfeld zum Ausschalten des gegnerischen Spielmachers eingesetzt. Seine größte Stärke war zweifellos seine enorme Schnelligkeit. Besonderheit: Auf dem Fußballplatz merkte man dem Eddi eine durchzechte nach nicht an. Er brachte immer seine Leistung! (Text: Andreas Graus)

15Okt./12

Spielbericht Main-Echo

Gut gekämpft und dann doch deutlich verloren hat unsere erste Mannschaft bei einem starken Gegner. Knackpunkt war das 2:1 nach einem Abwehrfehler. Als Abwehrchef Ferdi Fingerhut noch verletzt vom Platz ging, kam der Klassesturm von Neuhütten um Torjäger Englert (13 Treffer!) zu weiteren Treffern.

Für den FSV kommen nun die Wochen der Wahrheit gegen Gössenheim und Wiesenfeld/Halsbach zu Hause!

Der TSV nahm von Anfang an das Heft in die Hand, ließ im ersten Abschnitt aber die nötige Zielstrebigkeit vermissen. »Nach der Halbzeit haben wir um den Ausgleich gebettelt«, kommentierte TSV-Sprecher Bernd Kunkel das zwischenzeitliche 1:1 (55.). Doch die Hausherren schienen genau diesen Weckruf gebraucht zu haben und ließen dem FSV in der Folge keine Chance mehr. Stef­fen Eng­lert schoss da­bei den Fu­si­ons­ve­r­ein mit drei Tref­fern auf den zwei­ten Rang und be­haup­te­te da­mit den ers­ten Platz der Tor­jä­ger­lis­te.
TSV Neuhütten-Wiesthal – FSV Zellingen 5:1 (1:0). – Tore: 1:0 Steffen Englert (38.), 1:1 Ralf Salomon (55.), 2:1 Geiger (66.), 3:1 Steffen Englert (70.), 4:1 Steffen Englert (74./FE), 5:1 Leisgang (87.). – Zuschauer: 170. – SR: K. Urbanczyk (Würzburg). – Spieler des Spiels: Christian Kunkel (TSV Neuhütten-Wiesthal, Abwehr)
Auf den zweiten Tabellenplatz der Kreisliga verbessert hat sich gestern der TSV Neuhütten-Wiesthal (am Ball: Torben Geiger) mit einem 5:1-Kantersieg gegen den FSV Zellingen (links: Kapitän Christian Drescher). Foto: Steffen Anderlohr

19Aug./12

Sommerfest-Kleinfeldturnier

Sorry für den späten Bericht, aber der Berichterstatter war auch beim Fest im Einsatz und unter Woche weg. Vorab Danke an die FSV-Fotografin Sonja!!!
Das Turnier war wieder eine gute Mischung von Mannschaften verschiedener Gruppen Zellingens und von Gastmannschaften. Besonders zu erwähnen sind die “Unterasberger Ranger” aus Sepp Kurz’ Heimat, dem Bayerischen Wald, und immer wieder das Sahnehäubchen des Turniers, die Damenmannschaft der “Ullas” mit ihren super Kostümen. Kleine Unstimmigkeiten auf dem Feld und daneben sollten nicht überbewertet werden, nach dem Spiel haben sich wieder alle vertragen. So etwas kommt bei Fußball (leider) immer wieder vor.
Die Gewinner des Turniers hat der Main-Post-Reporter Jürgen Kamm im “Markt” von “Hinter Mailand” unbewusst nach “Hinter Leinach” verlegt, ein Schelm der Böses dabei denkt . . .
Auf ein Neues im nächsten Jahr . . .
Die ganze Fotostrecke wird noch eingestellt . . .

Unterasberger Ranger gegen Zellinger Ranger / Kurg gegen Kurz

Einmarsch der Ullase

So sehn Männer aus . . .

A. Graus, ältester Teilnehmer, da konnte er noch laufen! Er spielte mal in der “Verbandsliga”

Eskalations-Team

Grobmotoriker

Peter mit Handicap

Geschmückter Tormann

Vor dem Endspiel bei der Nationalhymne

Faires Shake-hands nach dem Endspiel

Ullas bei der Ehrung, da lacht der Vorstand bei so viel hübschen Mädels!

“Hinter Mailand” bei der Siegerehrung