03.09. David Schmitt (32)
05.09. Alfred Salomon, Jugendleiter (56)
13.09. Thomas Walk, FSV-Installateur (52)
17.09. Stefan Bausewein (25)
20.09. Markus Steinbach (21)
24.09. Marcell König (24)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Sommerfest 2013 – Rückblick
Vom Sommerfest 2013 undMenschenkickerturnier gibt es erstmals ein Video. Kamera, Regie, Schnitt, Ton – alles Holger Bergmann! Die junge Leut’ könne halt doch was . . .
hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=9osYKoDxcFI
Spielbericht
Ein echtes Spitzenspiel sahen 350 Zuschauer zwischen Zellingen und Stetten (5:4). Die beiden Mannschaften machten durch sehenswerte Spielszenen ihren Anspruch auf die oberen Ränge wett.
FSV Zellingen – FV Stetten/Binsfeld/Müdesheim 5:4 (2:1). – In einem fulminanten Spitzenspiel bekamen 350 Fans neben einem Sommerfest ein Torfestival zu sehen. Beide Teams zeigten eine sehr gute Leistung und wollten gewinnen. Durch die starken Stürmer kam es zu neun Toren, wobei Unglücksrabe Ferdinand Fingerhut (Stetten) zwei ins falsche Tor versenkte. Die Gäste hätten einen Punkt verdient gehabt, vor allem, weil sie zweimal einen Rückstand aufholten.
FSV Zellingen – FV Stetten/Binsfeld/M. 5:4. – Tore: 0:1 Fingerhut (10./Eigentor), 1:1 Frank Salomon (19.), 2:1 Döhring (35.), 2:2 David Pfister (51.), 3:2 Drescher (53.), 3:3 Fingerhut (59./Eigentor), 3:4 Reith (65.), 4:4 Christoph Heid (71.), 5:4 Döhring (81.). – Zuschauer: 350. – SR: Andreas Karl (Hopferstadt).
FSV Zellingen II – FV Maintal 0:2 (0:1). – Maintal war über die kompletten 90 Minuten überlegen. Zwar bot Zellingens Zweitvertretung eine gute Abwehrleistung, aber nach vorne ging für die Heimmannschaft zu wenig, um den FV zu gefährden (Quelle: Main-Echo)
Spielplan 2013/2014
04.08.13
15.00 FC Internationale Lohr – FSV II 2:1, Tunc Tetik, Platz 11
15.00 DJK Reuchelheim – FSV 1:1, Bastian Konrad, Platz 9
11.08.13
13.00 FSV II – FV Maintal 0:2 Platz 15
15.00 FSV – FV Stetten/Binsfeld-Müdesh. 5:4 André Döhring (2), Frank Salomon, Christoph Heid, Christian Drescher, Platz 2
18.08.13
13.00 DJK Retzstadt II – FSV II 2:3 Platz 11
Simon Raabe, Julian Röder (HE), Marius Röder
15.00 FV Langenprozelten/Neuend. – FSV 3:2 Platz 8
Jens Rosenkranz (2)
25.08.13
13.00 FSV II – TSV Lohr II 2:5 , Platz 13
Jualian Röder (FE), Marius Röder
15.00 FSV – TSV Erlabrunn 2:2, Platz 7
Marcell König 2
01.09.13
13.00 TSV Karlburg III – FSV II 4:2, Platz 14
Julian Röder, Andi Hochrein
15.00 TSV Gambach – FSV 2:1, Platz 11, Christian Drescher
08.09.13
13.00 FSV II – FV Wernfeld/Adelsberg II 4:3, Platz 11
A. Hochrein, F. Röder (2), B. Hartmann
15.00 FSV – FV Wernfeld/Adelsberg 2:3 Platz 12
M. König, F. Salomon
15.09.13
15.00 FC Thüngen – FSV II 4:1
15.00 SV Rieneck – FSV 1:5
A. Döhring (2), Jens Rosenkranz, F. Salomon (2)
22.09.13
13.00 FSV II – TSV Retzbach II 2:3 Julian Röder (2)
FSV spielfrei
29.09.13
13.00 FC Wiesenfeld/Halsbach II – FSV II 5:0 14. Platz
15.00 FV Thüngersheim – FSV 1:3 8. Platz
F. Salomon (2), J. Rosenkranz
06.10.13
13.00 FSV II – FV Gemünden/Seifriedsb. II
15.00 FSV – FV Mittelsinn/Obersinn
13.10.13
13.00 FC Gössenheim II – FSV II
15.00 FV Steinfeld/Hausen-Rohrb. – FSV
20.10.13
13.00 FSV II – SpVgg Karsbach
15.00 FSV – SG Margetshöchheim II
27.10.13
13.00 FSV II – DJK Fellen
15.00FSV – TSV Duttenbrunn
03.11.13
14.00 FV Fatihspor – FSV II
14.00 FC Ruppertshütten – FSV
10.11.13
12.00 FSV II – FV Karlstadt II
14.00 FSV – FV Bachgrund
Rückrde. 17.11.13
12.00 FC Internationale Lohr
14.00 FSV – DJK Reuchelheim
24.11.13
14.00 FV Maintal – FSV II
14.00 FV Stetten/Binsfeld-Müdesh. – FSV
01.12.13
12.00 FSV II – DJK Retzstadt II
14.00 FSV – FV Langenprozelten/Neuend.
Winterpause bis 09.03.2014
Gästebuch
In Zeiten von Facebook und What’s App ist ein elektronisches Gästebuch für einen Verein als Medium nicht mehr erforderlich. Zudem wurde das Gästebuch häufig für anonyme unsachliche Kommentare oder gar persönliche Angriffe genutzt. Das Gästebuch dieser Homepage ist daher geschlossen. Für sachliche und konstruktive Anregungen, Wünsche, Kritik etc. ist der Verein jederzeit offen. Die e-Mail-Adressen der Vorsitzenden finden Sie unter der Sparte “Der Verein”.
Spielberichte
Mit recht knappen Ergebnissen hat die Saison der Fußball-Kreisklasse 3 begonnen. Aufstiegsaspirant FSV Zellingen kam nicht über ein Unentschieden hinaus. Im Spitzenspiel gegen die DJK Reuchelheim hatte es der Absteiger gegen einen starken Gegner schwer.
DJK Reuchelheim – FSV Zellingen 1:1 (0:1). – Einen fulminanten Saisonstart erlebten die Zuschauer in Heugrumbach. Die beiden Mannschaften spielten von Anfang an aggressiv, und keiner wollte das Spiel verlieren. Zunächst noch mit wechselnden Spielanteilen, entwickelte sich die Partie in der Schlussphase zu einen offenen Schlagabtausch.
0:1 Bastian Konrad 27., 1:1 Florian Sauer 62.
Wir sind glücklich mit unserem Einstand in der A-Klasse.« Internationale-Vorsitzender Rino Cantarella war zufrieden nach dem 2:1-Sieg seines Aufsteigers gegen ein unangenehmes Zellingen II. Das Team von Davide Gargano feierte also einen gelungenen Saisonstart in der Fußball-A-Klasse 5.
FC Internationale Lohr – FSV Zellingen II 2:1 (0:0). – In der ersten Hälfte hatte Internationale etwas mehr vom Spiel, doch kurz nach der Pausen gingen die Gäste in Front. Das Gesamtniveau war dann in den zweiten 45 Minuten besser. Nachdem Internationale in wenigen Minuten das Spiel drehte, gewann man auch an Ballsicherheit und brachte das Ergebnis gegen einen unbequemen Gegner über die Zeit.
0:1 Tunc Tetik 50., 1:1 Bayrakci 60., 2:1 Thermate 65.
Quelle “Main-Echo”
Geburtstage im August
01.08. Simon Raabe (22)
06.08. Max Beck (22)
06.08. Jonas Zang (22)
07.08. Ferdinand Röder (24)
20.08. Lang Dieter (59)
20.08. Willi Berger (82)
30.08. Raphael Heid (25)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!!
Bericht im regionalen Fußball-Magazin ANPFIFF
FSV Zellingen: Neu fokussiert
Auf den Schiffbruch folgt der Umbruch
von Andreas Braun
Auch Andreas Schmidt konnte den Abstieg aus der Kreisliga nicht verhindern. Nun möchte der FSV ein neues Team aufbauen und mit einer generalsanierten Denkweise wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen. Dem Coach kommt dabei eine tragende Rolle zu. Neben seiner Tätigkeit als Übungsleiter fungiert er als eine Art Eventmanager. Was es damit auf sich hat und welche Neuerungen es gibt, verrät er anpfiff.info.
Andreas Schmidt treibt aktuell das sogenannte Teambuilding voran. Insgesamt acht Neuzugänge durfte er vor knapp zwei Wochen beim Trainingsauftakt begrüßen. Benedikt Kurz und Philipp Keller wurden vom eigenen Nachwuchs hochgezogen. Bastian Konrad (SpVgg Leinach), Andre Döhring (FV Maintal) und Jens Rosenkranz (FV Gemünden/Seifriedsburg) konnten schon frühzeitig für das spannende Projekt in Zellingen begeistert werden. Kurzfristig schlossen sich noch Tunc Tetik (SV Maroldsweisach) sowie Qendrim und Ahmet Begu (beide FC Leinach) dem FSV an. Alle seine Neuzugänge konnte der Coach am Wochenende im Trainingslager in Fulda genauer unter die Lupe nehmen. „Wir sind noch in der Kennenlernphase und wollen so schnell wie möglich ein Team werden”, beschreibt der 28-Jährige die Erwartungen an die gemeinsamen Tage in Hessen.
Kettenreaktion in der Defensive
Liest man die nackten Zahlen von acht Neuzugängen und einem Abgang (Marco Rickert zu FV Thüngersheim), dürfte dem FSV Zellingen eine Favoritenrolle in der Liga zukommen. Schmidt schränkt aber sofort ein: „Mit so vielen Neuen wird man immer leicht mit dem Aufstieg in Verbindung gebracht. Man darf aber nicht vergessen, dass da auch Spieler dabei sind, die längere Zeit gar keinen Fußball gespielt haben. Die werden jetzt nicht von Beginn an vorneweg marschieren können!” Da der Stamm der Mannschaft weitestgehend gehalten wurde, wird die Mannschaft kein komplett neues Gesicht erhalten. Die Taktik wird sich aber dennoch in einigen Details ändern.
Augenscheinlichste Neuerung ist die Abkehr vom altbackenen Libero. Mit dem vorhandenen Spielermaterial setzt Schmidt, der seit März diesen Jahres im Amt ist, auf eine Dreierkette in der Defensive ohne freien Mann. Eine Abwehrformation, die der des Vize-Europameisters Italien ähnlich ist. Marco Rickert gab zum Ende der Runde hin den Libero. Sein Abschied forcierte auch ein wenig die taktische Umstellung. Zu seinem Amtsantritt wollte der Übungsleiter keine großen Änderungen in Angriff nehmen. „Ein neues System hätte nicht viel gebracht, da damals schon feststand, dass wir relativ viele Zugänge bekommen und ich nicht ohne sie etwas Neues einüben wollte”, erläutert er einen Grund für die verspätete Umstellung. Der Hauptgrund war jedoch, dass er erst nach dem dritten Spiel der Rückrunde die Elf von Marco Rickert übernommen hat. Mitten im Abstiegskampf blieb keine Zeit für Experimente und kurzfristige taktische Neuerungen. So blieb es beim alten System, jedoch auch bei der gewohnt mageren Punkteausbeute.
Zuschauerandrang durch Spektakel
Vor allem die Heimspiele waren den Verantwortlichen ein Dorn im Auge. Nur ein einziges Spiel konnte der FSV auf eigenem Geläuf für sich entscheiden. Diese Heimphobie soll sich grundlegend ändern. „Wir möchten die Heimspiele wieder zu einem echten Event machen, damit die Zuschauer gerne kommen”, beschreibt Andreas Schmidt die Pläne für die kommende Runde. Die katastrophale Rückrunde und die Schwäche auf dem eigenen Sportgelände sollen komplett aus den Köpfen der Spieler. Die Devise des Vereins lautet dabei: Blickrichtung nach vorne und Vergangenes hinter sich lassen.
Eine zielgerichtete Fokussierung ist auch dringend notwendig, denn zum Rundenstart warten richtige Großkaliber auf den FSV. Der erste Spieltag führt Schmidt & Co. nach Reuchelheim zur DJK. Der Trainer weiß um die Stärke des Auftaktgegners: „Sie sind für mich der Geheimfavorit!” Im Anschluss ist der Startschuss für das Projekt „Eventmanagement”. Der aus zwei letztjährigen Kreisklassisten fusionierte Verein FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim gibt seine Visitenkarte in Zellingen ab. „Da tobt mit Sicherheit der Kampf um die Stammplätze und die werden topfit zu uns kommen”, beschreibt Schmidt die schwere Aufgabe. Am dritten Spieltag muss seine Elf zum Vorjahresdritten aus Langenprozelten/Neuendorf, die er ebenfalls zu den Favoriten auf den Meistertitel zählt.. Eine gemächliche Eingewöhnungsphase für die erneuerte Mannschaft in der unbekannten Liga sieht anders aus.
Kreisliga-Elf 2013
Sendelbach/Steinbach, Neuhütten-Wiesthal und Erlenbach sind mit je zwei Fußballern am besten vertreten in der Main-Echo-Kreisliga-Elf der Saison 2012/13 (siehe Info-Kasten). Elf herausragende Akteure und fünf Ergänzungsspieler gehören zu dieser Mannschaft des Jahres, die aber im Gegensatz zu den Vorjahren nicht live zu erleben sein wird.
Die meisten Nennungen als »Spieler des Spiels« durch die Berichterstatter der Kreisliga-Vereine haben Christian Reiner (Altfeld), Julian Genheimer (Sendelbach/Stein-bach) und Steffen Englert (Neuhütten-Wiesthal) gesammelt. Sie wurden jeweils sechsmal genannt. Und fast alle Spieler unserer Kreisliga-Elf werden auch in der am 4. August beginnenden Saison 2013/14 zu sehen sein – außer Top-Torjäger Daniel Geis. Der 34-Tore-Mann wurde mit dem SV Altenbuch Meister vor dem SV Erlenbach und spielt künftig in der Bezirksliga. Tor: Christian Sandrock, SV Eußenheim (4)
Abwehr:
Maximilian Herold, FV Helmstadt (3), Stefan Endrich, FSV Zellingen (2), Christian Kunkel, TSV Neuhütten-Wiest. (5)
Mittelfeld:
Valentin Brückner, SV Erlenbach (4), Christian Reiner, SV Altfeld (6), Christian Spahn, SV Sendelbach/Steinb. (5), Julian Genheimer, SV Sendelbach/St. (6)
Sturm:
Daniel Geis, SV Altenbuch (5), Manuel Väth, SV Erlenbach (5)
Steffen Englert, TSV Neuhütten-Wiest. (6)
Ergänzungsspieler:
Tor:
Johannes Wolpert, FC Wiesenfeld/H. (4)
Mittelfeld:
Florian Göpfert, SG Hettstadt (4), Andreas Rösch, SV Erlenbach (4)
Sturm:
David Wiesmann, SV Eußenheim (3), Benjamin Höfling, FC Gössenheim (3)
In Klammern: Nennungen als »Spieler des Spiels«
Quelle: Main-Echo, Burkard Nadler
Glückwunsch vom FSV an Stefan!!
Neuzugänge
Beim 1. Vorbereitungsziel, das der FSV gegen DJK Retzstadt II 10 : 0 gewann, präsentierten sich die neuen Spieler. Vielen Dank an Sportleiter Rainer Schaupp, der die Verpflichtungen organisierte!
Tunc Tetik (SV Maroldsweisach – 20), Bastian Konrad (SpVgg Leinach – 20), Benedikt Kurz (eigene Jugend – 19), Andre Döhring (FV Maintal – 27), Jens Rosenkranz (Co-Spielertrainer, FV Gemünden/Seifriedsburg – 25), Trainer Andreas Schmidt,
vorne Qendrim und Ahmet Begu (FC Leinach – 24, 19).
Es fehlt Philipp Keller (eigene Jugend – 19).