FSV – FC Ruppertshütten 6:1
Zellingen stand als Meister, Ruppertshütten als Absteiger fest. Es ging also nicht mehr um Punkte, sondern höchstens ums Prestige. Der FSV erwies sich trotz reduzierter Aufstellung als überlegene Mannschaft und tat was für Zuschauer und Torekonto. Herausragend war Goalgetter André Döhring mit einem lupenreinen Hattrick in Halbzeit eins und einem vierten Treffer nach der Pause. Er führt nun mit 27 Toren die Wertung um die Torjägerkanone an. Ruppertshütten um Trainer Vorstoffel war ein fairer Gegner, mit dem man nach dem Spiel noch ein Bierchen trinken konnte.
FSV +++ MEISTER +++ AUFSTEIGER +++ KREISLIGA
Der FSV Zellingen machte mit dem 5:1-Sieg in Duttenbrunn 2 Spieltage vor Rundenende die Meisterschaft perfekt. Der FSV ließ die Fußballer aus dem Ortsteil, die vorher noch Steinfeld auswärts 3:0 abgefertigt hatten, keine Chance. Aus einer sicheren Abwehr und einem gestaffelten Mittelfeld spielte man immer wieder in die Spitze und vor allem „Fußballgott“ André Döhring schlug zu, 3 Tore an seinem 28. Geburtstag! Zur Pause war die Partie mit 0:3 so gut wie entschieden. Das 4. und 5. Tor nach Wiederanpfiff machten Sieg und Meisterschaft perfekt. Duttenbrunn steckte nie auf, der FSV ließ es dann ein wenig gemächlicher angehen und gestattete dem Gegner Spielanteile und Ehrentreffer.
Nach Schlusspfiff feierten Mannschaft und Fans auf dem Platz und in der Kabine. Manche Sekt- und Bierdusche wurde verteilt. Anschließend fand die spontane Meisterfeier in FSV-Vereinsheim statt. Mit Bier und Pizza sowie Musik feierten die Spieler und der Anhang bis in die Morgenstunden.
Es ist das erste Mal seit 1969 und 1972 (Aufstieg in die A-Klasse), dass der FSV Zellingen wieder Meister wird. Die Aufstiege 1982 (B-Klasse), 1990 (B-Klasse), 1995 (B-Klasse) und 2010 (Kreisliga) wurde stets durch Relegationsspiele erreicht.
Der FSV hat eine überragende Saison absolviert: Nach Startschwierigkeiten und drei Niederlagen hat die Mannschaft seit 8. September 2013 nicht mehr verloren – 17 Siege und 3 Unentschieden. Vom Relegations-Abstiegsplatz 13 am 6. Spieltag arbeitete sich die Truppe Platz für Platz nach oben und stand am 20. Spieltag erstmals an der Spitze. Der FSV schoss die meisten Tore (bis jetzt 79 – 3,0 je Spiel) und kassierte die wenigsten (29). Außer dem 0:0 gegen LaProz erzielte das Team in jedem Spiel mindestens ein Tor. Die 3 Niederlagen waren jeweils mit einem Tor Unterschied. Erfreulich auch die Spielkultur: 0 rote, 1 gelb-rote und 51 gelbe Karten. Das lockt auch die Zuschauer an – 120 im Schnitt.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die Trainer Andy Schmidt und Jens Rosenkranz sowie die Betreuer! Für die kommende Saison wünschen wir jetzt schon viele spannende Spiele/Derbys und Erfolg.
Am Sonntag 18. Mai findet nach dem letzten Heimspiel gegen Ruppertshütten noch die offizielle Meisterfeier statt.
Foto: Heidi Vogel – Main-Post
Geburtstage im Mai
11.05. André Döhring (28)
15.05. Roland Cordonnier (69)
17.05. Maxi Herbert (27)
20.05. Linda Reuchlein
26.05. Fabian Blaß (21)
27.05. Viktor Otto (30)
Geburtstage im April
05.04. Frieder Beucke (71)
10.04. Joachim Schultz (78)
12.04. Christian Kurz (22)
26.04. Andreas Schmidt (32)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Spielberichte vom 16. März
Zellingen hält Kontakt zur Spitze
FSV Zellingen – TSV Gambach 3:0
Die Zellinger Serie hält auch gegen Gambach. Nach 11 Spielen ohne Niederlage (9 Siege 2 Unentschieden seit 15.09.2013) hält der der FSV Tuchfühlung zum Spitzentrio. Gambach war der erwartet schwere Gegner, das klare Ergebnis täuscht. Die erste Hälfte gehörte klar Zellingen, das 2:0 war Ausdruck der Überlegenheit. Torjäger Andre Döhring schloss nach schöner Einzelleistung mit sattem Linkschuss zum 1:0 ab (21.). Das 2:0 fiel kurz vor der Pause, als Andre Döhring nachsetzte, mit dem Kopf zu Marcell König verlängerte und dieser mit dem Kopf vollendete (45.) Nach der Pause drückte Gambach auf den Anschlusstreffer und vergab beste Chancen oder scheiterte am guten Zellinger Torwart Benedikt Kurz. Auf der Gegenseite hätte Frank Salomon alles klarmachen können (80.), scheiterte aber frei am Tormann. So blieb es wieder Andre Döhring vorbehalten, in der letzten Minuten den Sack zuzumachen.
Zellingen II verlässt Abstiegsrang
FSV Zellingen II – FSV Karlburg III 3:1
Zellingens Reserve trumpft nach der Winterpause auf und holt den 2. Dreier mit dem 2. 3:1 Sieg! Schon in der 9. Minute stellte Jens Endrich die Weichen auf Sieg. Danach war Karlburg am Drücker, doch Zellingens wuchtiger Mittelstürmer Benedikt Steinmetz setzte sich durch und erzielte das 2:0 (32.). Nach dem 2:1 durch Karlburg nach zu kurz abgewehrten Freistoß (62.) wankte Zellingen nicht lange. Marius Röder erhielt kurz nach der Mittellinie den Ball, schaute kurz und erzielte mit Windunterstützung aus 40 Metern das 3:1 (64.). In der Folge brachte das Team den Sieg sicher nach Hause.
Geburtstage im März
03.03. Julian Röder (27)
04.03. Jörg Heilmann (69)
08.03. Karl-Heinz Wolf (63)
26.03. Bastian Konrad (21)
Geburtstage im Januar
08.01. Jens Endrich ( 24)
13.01. Ferdinand Fingerhut (23)
21.01. Michael Scheb (26)
22.01. Adolf Hörning (66)
24.01. Schorsch Endrich (60)!
31.01. Christian Drescher (28)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!
Artikel im “Anpfiff”
von Christoph Rausch
Unterschiedliche Perspektiven beim FSV Zellingen. Nach dem Abstieg hat sich die erste Mannschaft in der Kreisklasse 3 wieder gefangen und rangiert nach neun ungeschlagenen Spielen in Serie zur Winterpause auf Platz vier. Die Zweite steht dagegen mit nur drei Siegen in der A-Klasse 5 auf dem vorletzten Platz und bangt um den Klassenerhalt. Trainer Andreas Schmidt steht im Interview bei anpfiff.info Rede und Antwort.
Sind Sie mit dem Abschneiden ihrer beiden Mannschaften zufrieden?
Andreas Schmidt: Unsere erste Mannschaft liegt nach einem schlechten Saisonstart wieder im Soll. In diese Saison haben wir uns wieder reingekämpft. Was die zweite Mannschaft anbelagt, bin ich auch zufrieden. Die Trainingsbeteiligung und auch die Beteiligung an den Spieltagen war bisher sehr gut. Bisher konnten wir immer mit drei Ersatzspielern antreten. Der Tabellenplatz unserer zweiten Mannschaft ist dagegen nicht zufriedenstellend. Was ich in Zellingen allerdings sehr, sehr gut finde: Bei uns im Team ist die Stimmung einfach super!
Was waren die Höhepunkte und Tiefpunkte dieser Saison?
Andreas Schmidt: Bei der zweiten Mannschaft war ganz klar der Sieg gegen Karsbach der Höhepunkt. An diesem Tag hat die Einstellung gestimmt und jeder hat seine Leistung gezeigt. Da haben wir gesehen, dass wir in der Liga mithalten können. Bei der ersten Mannschaft waren die beiden Spiele gegen die Spitzenreiter die Höhepunkte, denn wir konnten beide besiegen.
Kann die zweite Mannschaft den Abstieg noch verhindern?
Andreas Schmidt: Ich bin der festen Überzeugung, dass wir den Klassenerhalt in der A-Klasse 5 noch erreichen, denn die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch und wir haben immer genügend Spieler zur Verfügung. Wenn sich in der zweiten Mannschaft noch etwas die Einstellung verbessert und wir uns auf das Fußballspielen konzentrieren, werden wir den Klassenerhalt noch packen.
Kann die erste Mannschaft noch um den Aufstieg mitspielen?
Andreas Schmidt: Wir haben noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand und können mit zwei Siegen nach vorne aufschließen. Wenn wir an unsere letzten guten Leistungen anknüpfen und gegen die direkten Kontrahenten auch unsere Punkte holen, können wir auf jeden Fall oben noch einmal oben angreifen und werden noch ein Wort um den Aufstieg mitreden.
An welches besondere Spiel erinnern Sie sich bis heute?
Andreas Schmidt: Das Spiel der ersten Mannschaft gegen den FV Wernfeld-Adelsberg werde ich auf keinen Fall vergessen. Wir haben das ganze Spiel über dominiert und hätten mit vier oder fünf Toren Unterschied führen müssen. Aber am Ende haben wir sehr unglücklich mit 2:3 verloren.
Welche Mannschaften überraschten Sie in Kreisklasse und A-Klasse?
Andreas Schmidt: „Sehr positiv in der Kreisklasse 3 ist auf jeden Fall der FV Wernfeld-Adelsberg, der mit seiner jungen Truppe auch oben mitspielt. Das verwundert mich schon etwas. In der A-Klasse 5 ist alles wie erwartet. Der FV Fatihspor galt vor der Saison bereits als großer Favorit. Dieser Rolle sind sie bisher auch gerecht geworden. Daneben die DJK Fellen, die auch oben mitspielt.
Stehen zur Winterpause personelle Veränderungen an?
Andreas Schmidt: Es kommen nur zwei Auslandsstudenten, Stefan Bausewein und Ferdinand Fingerhut, wieder zurück, die bis zur Winterpause nicht dabei waren. Zudem wechselt Benjamin Steinmetz vom TSV Erlabrunn zu uns.
Werden sie im Traineramt bleiben oder steht ein Wechsel an?
Andreas Schmidt: Die Vorstandschaft und ich hatten letzte Woche ein Gespräch. Sie sind alle sehr zufrieden mit mir. Für mich passt das Umfeld. Deswegen sind wir auch zum Entschluss gekommen, dass ich unabhängig vom Saisonausgang der beiden Mannschaft in dieser Runde weiterhin im Amt bleibe.
Ehrungen beim FSV
Zahlreiche Ehrungen konnte der FSV Zellingen bei seiner Weihnachtsfeier für langjährige Vereinsmitgliedschaft und für verdiente Ehrenamtliche vornehmen. 20 Jahre beim FSV sind Walter Ehrlich, Andreas Goldstein, Thomas Graus, Philipp Kromczynski, Markus Mangold, Kuno Müller, Rainer Roth, Rainer Schaupp, Christian Schultz, Martin Seubert, Horst Trabold, 30 Jahre Wilhelm Haala. Sie erhielten vom Vorstand und Ehrenrat eine Ehrenurkunde und die silberne bzw. goldene Vereinsnadel.
Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Wirtschaftsausschuss erhielten Linda Reuchlein, Ernst Reuchlein und Adolf Hörning den DFB-Ehrenamtspreis überreicht. Willy Berger erhielt ihn für seine Arbeit als Platzwart.
Erwähnt wurden auch die Sonderehrungen des Bayerischen Fußballverbandes. Roland Cordonnier erhielt den Preis für seine langjährige Tätigkeit als Jugendbetreuer und im Wirtschaftsausschuss, Karl-Heinz Wolf als Vorstand und im Wirtschaftsausschuss.
Die Mannschaften bedankten sich mit Präsenten beim Küchenteam, den Betreuern und bei den Vorstandsgattinnen.
Geburtstage im Dezember
01.12. Frank Salomon (26)
06.12. Benny Drescher (25)
06.12. Florian Lang (23)
24.12. Jens Bergmann (26)
26.12. Benedikt Hartmann (28)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!