06Okt./14

Spielbericht:

Marcell König der „König von Gemünden“

Einen nicht unbedingt erwarteten Sieg landete der FSV Zellingen in der Drei-Flüsse-Stadt. Gemünden/Seifriedsburg hatte sich nach schlechtem Saisonstart gefangen und fleißig gepunktet. In der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft denn auch feldüberlegen und startete viele Angriffe über den starken Spielmacher Mathea. Zellingens Konter fing die sichere Abwehr Gemündens stets ab. Die verdiente Führung fiel nach einer Ecke, die Zügner frei am 5-Meter eindrückte (40.).
Nach der Pause umgekehrte Vorzeichen: Zellingen übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle und startete Angriff auf Angriff. Nach einer Flanke des erneut starken Wolfgang Schmitt von rechts kam der Ball an Freund und Feind vorbei zu Marcell König, der durch die Gegenspieler den Ball am linken Pfosten einschoss (53.). Gemünden hatte anschließend Pech, dass ein 30-Meter-Knaller von Müller nur an die Latte ging. Danach hätte Zellingen in Führung gehen können, Döhring scheiterte aber frei vor dem Torwart, als dieser glänzend parierte. Als alles schon mit einem Remis rechnete, noch ein Freistoß für Zellingen Nähe Mittellinie. Der Ball kam an den Elfmeterpunkt, Gemündens Abwehr und Torwart behinderten sich gegenseitig, und Marcell König schoss mit seinem 2. Tor (90 + 1) Zellingen in der Tabelle ein Stück nach oben. Aufgrund der starken Abwehrleistung (Torjäger Tuchenhagen wurde abgemeldet, Spielmacher Mathea weitgehend neutralisiert) und der besseren 2. Halbzeit ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg Zellingens. Ein Lob verdienen sich auch die Spieler von der Bank, die nahtlos eingriffen. Felix Sterker in der Abwehr gab Mathea den Rest, André Endrich spielte stark nach vorne, war immer wieder nur durch Fouls zu bremsen und holte den Freistoß vor dem Siegtreffer heraus.

02Okt./14

Geburtstage im Oktober

02.10. Holger Bergmann (25)
04.10. Christiane Scheb
11.10. Marco Rüger (19)
14.10. Bärbel Bergmann
17.10. Tunc Tetik (22)
17.10. Ernst Reuchlein (71)
20.10. Jens Rosenkranz (27)
21.10. Rudi Anderlitschek (67)
29.10. Felix Sterker (26)
30.10. Wolfgang Schmitt (24)
30.10. Siegbert Scheb (60)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!

28Sep./14

Zellinger Sieg im Ortsderby

Bei herrlichem Herbstwetter konnte Zellingen das Spiel gegen Retzbach in der Kreisliga verdient für sich entscheiden. Die ersten 20 Minuten dominierte allerdings Retzbach. Mit schnellem Spiel kam der Gast mehrfach gefährlich vor das Zellinger Tor und hätte in Führung gehen können (Dominik Heßdörfer 11.). Überraschend die Führung für Zellingen: Torjäger André Döhring setzte den Abwehrspieler unter Druck, luchste ihm den Ball ab und erzielte die glückliche Führung. Damit wendete sich das Spiel. Zellingen übernahm mehr und mehr das Zepter. Zwar kam Retzbach noch ein zweimal gefällig in Tornähe, musste jedoch in der 39.Minute das 2. Tor hinnehmen. Einen Freistoß von Christian Drescher verlängerte Jens Bergmann ins Tor. In der 44. Minute hätte der selbe Spieler schon eine Vorentscheidung erzielen können, vergab aber freistehend. Nach der Pause kombinierte Zellingen immer wieder schön über außen und hatte weitere klare Chancen (Döhring 55., Hochrein 74.). Den Retzbacher Sturm hatte die Heimelf gut im Griff. In der 89. Minute dann doch noch mal Spannung. Tobias Hehrlein verwandelte einen Freistoß zum Anschlusstreffer. Dann hatte Zellingen noch mal eine Chance, die Retzbach durch Notbremse vereitelte (92.) . Der Schiedsrichter musste Rot ziehen. Es war dennoch ein faires, ansehnliches Kreisliga-Spiel, das Zellingen aufgrund der Steigerung in Halbzeit 2 und besseren Chancen verdient gewann.

04Aug./14

Geburtstage im August

01.08. Simon Raabe (23)
06.08. Max Beck (23)
06.08. Jonas Zang (23)
07.08. Ferdinand Röder (25)
18.08. Christian Endrich (26)
20.08. Willi Berger (83)
20.08. Dieter Lang (60)
30.08. Raphael Heid (26)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!

04Juni/14

Geburtstage im Juni

06.06. Marius Röder (22)
09.06. Elmar Heßdörfer (74)
13.06. Josef Bergmann (59)
14.06. Benedikt Kurz (20)
15.06. Karl Kneitz (53)
25.06. Philipp Keller (20)
26.06. Handel Gerhard (60)
27.06. Helmut Habelt (60)
27.06. Konstantin Schwab (23)
29.06. Peter Rüger (45)
Herzliche Glückwünsche vom FSV!

25Mai/14

Torjäger

Es gibt verschiedene Statistiken bei BFV, Main-Post, Main-Echo oder Anpfiff – mal ist Thüngersheims Johannes Weth bester Torschütze der KK 3, mal liegt André Döhring mit 27 Toren gleichauf. Er hat ja am letzten Spieltag für die Zweite auch sein Tor gemacht. Egal, für Zellingen ist André bester Torschütze und Gold wert! Er hatte großen Anteil am Wiederaufstieg und bekam die Torjägerkanone überreicht. Auch Jens Rosenkranz (19) und Marcell König (8) trafen gut für den FSV. Der FSV wünscht nun allen Spielern und Verantwortlichen eine erholsame Sommerpause ohne Fußball (aber natürlich WM in Brasilien).

18Mai/14

Zellinger Meister-Express nicht zu stoppen

FSV – FC Ruppertshütten 6:1
Zellingen stand als Meister, Ruppertshütten als Absteiger fest. Es ging also nicht mehr um Punkte, sondern höchstens ums Prestige. Der FSV erwies sich trotz reduzierter Aufstellung als überlegene Mannschaft und tat was für Zuschauer und Torekonto. Herausragend war Goalgetter André Döhring mit einem lupenreinen Hattrick in Halbzeit eins und einem vierten Treffer nach der Pause. Er führt nun mit 27 Toren die Wertung um die Torjägerkanone an. Ruppertshütten um Trainer Vorstoffel war ein fairer Gegner, mit dem man nach dem Spiel noch ein Bierchen trinken konnte.

12Mai/14

FSV +++ MEISTER +++ AUFSTEIGER +++ KREISLIGA

Der FSV Zellingen machte mit dem 5:1-Sieg in Duttenbrunn 2 Spieltage vor Rundenende die Meisterschaft perfekt. Der FSV ließ die Fußballer aus dem Ortsteil, die vorher noch Steinfeld auswärts 3:0 abgefertigt hatten, keine Chance. Aus einer sicheren Abwehr und einem gestaffelten Mittelfeld spielte man immer wieder in die Spitze und vor allem „Fußballgott“ André Döhring schlug zu, 3 Tore an seinem 28. Geburtstag! Zur Pause war die Partie mit 0:3 so gut wie entschieden. Das 4. und 5. Tor nach Wiederanpfiff machten Sieg und Meisterschaft perfekt. Duttenbrunn steckte nie auf, der FSV ließ es dann ein wenig gemächlicher angehen und gestattete dem Gegner Spielanteile und Ehrentreffer.

Nach Schlusspfiff feierten Mannschaft und Fans auf dem Platz und in der Kabine. Manche Sekt- und Bierdusche wurde verteilt. Anschließend fand die spontane Meisterfeier in FSV-Vereinsheim statt. Mit Bier und Pizza sowie Musik feierten die Spieler und der Anhang bis in die Morgenstunden.

Es ist das erste Mal seit 1969 und 1972 (Aufstieg in die A-Klasse), dass der FSV Zellingen wieder Meister wird. Die Aufstiege 1982 (B-Klasse), 1990 (B-Klasse), 1995 (B-Klasse) und 2010 (Kreisliga) wurde stets durch Relegationsspiele erreicht.

Der FSV hat eine überragende Saison absolviert: Nach Startschwierigkeiten und drei Niederlagen hat die Mannschaft seit 8. September 2013 nicht mehr verloren – 17 Siege und 3 Unentschieden. Vom Relegations-Abstiegsplatz 13 am 6. Spieltag arbeitete sich die Truppe Platz für Platz nach oben und stand am 20. Spieltag erstmals an der Spitze. Der FSV schoss die meisten Tore (bis jetzt 79 – 3,0 je Spiel) und kassierte die wenigsten (29). Außer dem 0:0 gegen LaProz erzielte das Team in jedem Spiel mindestens ein Tor. Die 3 Niederlagen waren jeweils mit einem Tor Unterschied. Erfreulich auch die Spielkultur: 0 rote, 1 gelb-rote und 51 gelbe Karten. Das lockt auch die Zuschauer an – 120 im Schnitt.

Einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die Trainer Andy Schmidt und Jens Rosenkranz sowie die Betreuer! Für die kommende Saison wünschen wir jetzt schon viele spannende Spiele/Derbys und Erfolg.

Am Sonntag 18. Mai findet nach dem letzten Heimspiel gegen Ruppertshütten noch die offizielle Meisterfeier statt.


Foto: Heidi Vogel – Main-Post