14Okt./07

Vorstand komplett wiedergewählt

Die bisherige Vorstandschaft des FSV Zellingen steht für weitere zwei Jahre an der Spitze des Vereins. Die Mitgliederversammlung wählte Uwe Rohden am 12. Oktober als 1. Vorsitzenden. 2. Vorsitzender ist Rudi Anderlitschek, 3. Jörg Heilmann. Sie betonten jedoch, dass bis zur nächsten Wahl ein Generationenwechsel in der Vereinsführung zu suchen ist. Kassier ist weiterhin Karl Kneitz, Jugendleiter Josef Bergmann, Schriftführer Hans Schuckert. Gewählt wurden
auch die Vereinsausschüsse und der Ehrenrat. Der wichtige Vergnügungsausschuss ist noch zu besetzen.

Vereinsausschuss:
Roland Cordonnier, Josef Kurz, Karl-Heinz Wolf, Dieter Lang, Helmut Habelt, Siegbert Scheb

Spielausschuss:
Dirk Münch, Stefan Endrich

Ehrenrat:
Joachim Schultz, Willi Berger, Ernst Reuchlein

Im Vorstandsbericht stand der Neubau des Vereinsheims im letzten Jahr im Vordergrund.
Der Vorstand lobte die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer.

Alfred Salomon erhielt aus der Hand von Kreisjugendleiter Martin Hinterseer die Verbandsehrenmedaille in Silber für über 25 Jahre Jugendarbeit.

13Okt./07

Ergebnisdienst

U-7 (Bambis)
FSV Zellingen – TSV Uettingen 3:2

Nach einer guten ersten Halbzeit führten wir durch ein Tor von Jari Heuchert. In der zweiten Hälfte konnte der Gegner den Ausgleich erzielen, welcher von Tobias Rettinger wieder in eine Führung umgewandelt wurde. Nach dem erneuten Ausgleich der Uettinger kam die Stunde unseres Tormanns Michi Kurz der einen Hochschuss mit einer Glanzparade hielt. Kurz vor Ende netzte Jari Heuchert noch mal zum Siegtor ein. Hinten stand unser Abwehrbollwerk um Moritz Reimann, Luca Seubert und Michael Heßdörfer sehr gut und ließ dem Gegner nur wenige Chancen. Unser Mittelfeldmotor Rouven Keller erkämpfte sich hinten wie auch vorne sehr viele Bälle genauso wie unser einziges Mädchen im Team Salome Lipp. Der jüngste in der Mannschaft Erik Rettinger spielte genauso stark wie Jonas Hilbert und Felix Fuller, die beide ihr erstes Spiel absolvierten. Leider fehlte unser Co-Trainer Jonas Zang und der Mittelfeldregisseur Maxi Kromczynski.

U-9 / (F-Jugend)
FSV Zellingen – TSV Himmelstadt 4 : 2

Nach einem interessantem Spiel konnten wir den ersten Saisonsieg gegen Himmelstadt erringen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurden sehr schöne Tore erzielt. Erfreulich ist, dass sich die Mannschaft in den letzten Spielen stetig verbessern konnte.
Torschützen : 2x Lenny Heuchert, Lukas Halbig, Metin Ataman

U-11 (E-Jugend)
FSV Zellingen I – SV Birkenfeld I 1 : 1

FSV Zellingen II – SV Birkenfeld II 10: 2

U-13 (D-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal/Zellingen – JFG Maintal 3 : 3
Gruppe
JFG Leinachtal/Zellingen II – DJK Fellen II 3 : 4

U-15 / I (C-Jugend)
Kreisliga
JFG Maintal – JFG Leinachtal/Zellingen 4 : 2
Gruppe
JFG Sinngrund II – JFG Leinachtal/Zellingen II 4 : 1

U-17 (B-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal Zellingen – JFG Mainfranken WÜ 1 : 1

U-19 (A-Jugend)
Kreisliga
SV Altfeld – JFG Leinachtal Zellingen 0 : 2
Spielbericht – siehe Dienstagsausgabe der Main Post
Gruppe
TSV Uettingen – JFG Leinachtal/Zellingen II 5 : 1
Viel zu schnell geriet man in Rückstand – es drohte eine weitere Pleite. Erst in der zweiten Spielhälfte konnte die Mannschaft dem Daueransturm des Gegners standhalten. In der Schlussphase erzielte Oehmer Ataman den verdienten Ehrentreffer.

Die Heimspiele in Zellingen am kommenden Wochenende:

20. Okt Samstag 15:30 U-19 II JFG – TSV Erlabrunn
21. Okt Sonntag 10:30 U-17 JFG – SC Dettelbach

12Okt./07

Kader für die Spiele gegen den SV Aschfeld am kommenden Sonntag

1. Mannschaft: Balaban Nuretin, Balling Klaus, Bergmann Jens, Drescher Christian, Endrich Stefan, Gehret Sebastian, Graus Thomas, Herbert Maxi, Münch Dirk, Salomon Frank, Schmitt David, Stark Manuel, Sterker Felix, Schuckert Johannes; Treffpunkt: 14 Uhr Sportplatz
2. Mannschaft: Schuckert Johannes, Drescher Benedikt, Hartmann Benedikt, Heid Raphael, Holz Manuel, Moosburger Udo, Mutors Alexander, Saremba Dirk, Schaupp Rainer, Körner Manuel, Treiber Alex, Wissmann Simon;
Treffpunkt: 12 Uhr am Sportplatz; Weitere Spieler willkommen!

07Okt./07

Ergebnisdienst

F-Jugend bedankt sich beim Autohaus Haberbosch

Hinten.v.l.: Sven Heuchert (Trainer), Eberhard Klaner (Fa. Haberbosch), Sepp Kurz (Trainer)
Mitte.v.l.: Lenny Heuchert, Thomas Stoll, Julian Klaner, Luca Huth,
Vorne.v.l.: Lukas Halbig, Chané Thurn, Justus Albert, Metin Ataman
Es fehlen: Nino Schweighöfer, Louis Müller

Sehr gefreut hat sich die F-Jugend des FSV über die Sweatshirts mit FSV-Logo vom Autohaus Haberbosch, die Eberhard Klaner überreichte. Damit kann man sich auch außerhalb des Platzes, als ein Team präsentieren.
Die Mannschaft und die Trainer bedanken sich recht herzlich dafür und hoffen auf viele Erfolge mit den neuen Sweatshirts.

Es werden Freunde und Gönner des Jugendfußballs gesucht:
Zukunft hat, wer in die Jugendarbeit investiert. Doch um investieren zu können, benötigt man finanzielle Mittel. Deshalb suchen die Jugendmannschaften des FSV und der JFG Leute, die bereit sind eine Patenschaft für eine Mannschaft zu übernehmen, indem sie pro geschossenem Tor einen Euro in die Mannschaftskasse entrichten (damit der Schuss nicht nach hinten losgeht, werden Eigentore nicht gezählt).
Wer uns unterstützen will, oder wer noch Fragen hat, wendet sich bitte an den Jugendleiter des FSV Zellingen Bergmann, Josef (Tel.: 4484). Danke

U- 9 (F-Jugend)
FSV Zellingen – FV Karlstadt 1 : 10

Torschütze: Lenny Heuchert

U-11 (E-Jugend)
FSV Zellingen I – DJK Oberdorf I 5 : 3

FSV Zellingen II – DJK Oberdorf II 10 : 1
Ein starkes Zellinger Team überzeugte mit kombinationsreichem, zielstrebigen Spiel und gewann verdient mit 10 : 1 Toren.

U-13 (D-Jugend)
Kreisliga
TSV Güntersleben – JFG Leinachtal/Zellingen 3 : 0
Gruppe
TSV Retzbach II – JFG Leinachtal/Zellingen II 3 : 0

U-15 / I (C-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal/Zellingen – FVgg Bayern Kitzingen 2 : 2
JFG Leinachtal/Zellingen II spielfrei

U-17 (B-Jugend)
Kreisliga
TSV Großmannsdorf – JFG Leinachtal Zellingen 2 : 1

U-19 (A-Jugend)
JFG Leinachtal/Zellingen I – SV Bütthard 8 : 2
JFG Leinachtal/Zellingen II – JFG Würzburg SW 0 : 7

Wir waren hoch motiviert und hatten uns viel vorgenommen, doch bereits in der ersten Spielhälfte zeichnete sich die Feld- und Spielüberlegenheit der Gäste ab. Unsere Mannschaft konnte nicht dagegen halten, war körperlich und konditionell unterlegen. Am Ende fiel der Sieg für die Würzburger etwas zu hoch aus, aber er war verdient.

Die Heimspiele in Zellingen am kommenden Wochenende:
12. Okt Freitag
16:30 U-9 FSV – TSV Himmelstadt
13. Okt Samstag
10:45 U-11 II FSV – SV Birkenfeld II
11:45 U-11 I FSV – SV Birkenfeld I
12:45 U-13 II JFG – DJK Fellen
14. Okt Sonntag
10:30 U-17 JFG – JFG Mainfranken WÜ

06Okt./07

Kader für die Spiele in Obersinn

1. Mannschaft: Balaban N., Bergmann J., Drescher C., Endrich S., Graus T., Heid R., Herbert M., Lang J., Münch D., Salomon F., Schmitt D., Stark M., Sterker F., Balling K.
Abfahrt: 13.15 Uhr

2. Mannschaft: J. Schuckert, Drescher B., Götz N., Holz M., Heid C., Moosburger U., Mutors A., Reichert T., Saremba D., Körner M.
Treffpunk 11.45 Uhr; Es werden noch Spieler benötigt, bitte bei Klaus Balling melden!!

02Okt./07

Wochenendergebnisse

Es werden Freunde und Gönner des Jugendfußballs gesucht:
Zukunft hat, wer in die Jugendarbeit investiert. Doch um investieren zu können, benötigt man finanzielle Mittel. Deshalb suchen die Jugendmannschaften des FSV und der JFG Leute, die bereit sind eine Patenschaft für eine Mannschaft zu übernehmen, indem sie pro geschossenem Tor einen Euro in die Mannschaftskasse entrichten (damit der Schuss nicht nach hinten losgeht, werden Eigentore nicht gezählt).
Wer uns unterstützen will, oder wer noch Fragen hat, wendet sich bitte an den Jugendleiter des FSV Zellingen Bergmann, Josef (Tel.: 4484). Danke

U-11 (E-Jugend)
TSV Wiesenfeld – FSV Zellingen 2 : 1

Nachdem wir in den ersten Sekunden, nach eigenem Anstoß, den Ball verloren haben, kassierten wir gleich den ersten Gegentreffer. Keiner der sieben Spieler war gedanklich auf dem Platz! Nachdem der erste Schreck verdaut war, waren alle Bemühungen den Ausgleich zu erzielen gescheitert – im Gegenteil, die Wiesenfelder spielten ihr Spiel herunter und konnten auch Mitte der ersten Halbzeit den 2:0 Erfolg feiern. Nach der Pause begann die Spielzeit des FSV´s, die Mannschaft zeigte ein Powerplay der ersten Güte! Die Wiesenfelder kamen nur selten aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Aber es sollte nicht sein. Knapp daneben, Latten und Pfostentreffer war die Ausbeute dieses Powerplay´s! Erst Mitte der zweiten Halbzeit gelang uns durch Julian Wohlfahrt, der verdiente Anschlusstreffer.
Trotz der Niederlage, ein großes Lob an die Mannschaft, für ihren Einsatz und den Willen dass Spiel nicht aufzugeben!

TSV Wiesenfeld II – FSV Zellingen II 2 : 3
Ein verregnetes, spannendes Spiel mit vielen verpassten Torchancen. Nach
zweimaligem unverdienten Rückstand konnten unsere Kicker das Spiel in der 2.
Halbzeit für sich entscheiden. Gute Leistung Jungs.

U-13 (D-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal/Zellingen – TSV Lengfeld 0 : 1
Gruppe
TSV Wernfeld – JFG Leinachtal/Zellingen 12: 0

U-15 / I (C-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal/Zellingen – Kickers Würzburg 0 : 3

U-17 (B-Jugend)
Kreisliga
JFG Leinachtal Zellingen – FV Würzburg II 1: 4

U-19 (A-Jugend)
Beide Spiele (A I und A II) sind aufgrund der schlechten Witterung ausgefallen.

Die Heimspiele in Zellingen am kommenden Wochenende:

5. Okt Freitag 17:15 U-9 FSV – FV Karlstadt
6. Okt Samstag 10:45 U-11 II FSV – DJK Oberdorf II
11:45 U-11 I FSV – DJK Oberdorf I
15:30 U-19 II JFG – JFG Kreis WÜ S/W II

02Okt./07

Wichtige Siege für den FSV Zellingen – beide Mannschaften mit 7:2-Erfolgen

Ein gutes Wochenende erlebten die Mannschaften des FSV Zellingen, denn mit jeweils 7:2 wurden die Gäste aus Adelsberg abgefertigt.
Die Erste begann das Spiel überlegen, schon zu Beginn wurde Adelsberg in deren eigenen Hälfte gehalten. Und diesmal war uns auch das Glück endlich einmal hold, denn schon nach 6 Minuten senkte sich eine als Flanke gedacht Hereingabe von J. Lang (nach eigenen Angaben) hinter den Torwart ins lange Eck. Die Gäste waren sichtlich geschockt, denn anders lässt sich kaum erklären, dass schon der nächste Angriff nach schöner Einzelleistung von T. Graus wieder im Tor landete, wie auch der darauf folgende, als J. Bergmann nach 9 Minuten das 3:0 erzielte und praktisch schon eine Vorentscheidung gelang. Die konsternierten Gäste brauchten 20 Minuten, um wieder einen klaren Gedanken zu fassen und übernahmen in der Folge das Spiel, ohne jedoch große Gefahr auszustrahlen. Einzig durch die Undiszipliniertheit eines eingewechselten Stürmers fiel man groß auf, der nach ständigen Meckerns vom Schiedsrichter vom Platz gestellt wurde. Somit war die Partie gelaufen. Bis zur Halbzeit tat sich nichts mehr, so dass man mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause gehen konnte. Nach Wiederanpfiff konnte man die sich nun bietenden Freiräume nutzen, und zunächst lief der Ball auch gefällig durch die eigenen Reihen. So konnten in der Folge und ohne große Gegenwehr S. Endrich das vierte und M. Stark das fünfte Tor erzielen. Nun gab es kurioser Weise einen Bruch im Spiel, denn statt weiter ruhig zu spielen, verfiel man, bedingt durch zu ungenaue Abspiele und Stockfehler, zunehmend in Bedrängnis. Daraus resultierten dann auch zwei schnelle Treffer durch die Gäste, und die Nervosität im Team war auch außerhalb des Spielfelds zu greifen. Doch glücklicherweise erstickte J. Lang mit dem zweiten Treffer die Hoffnungen der Adelsberger und die Ängste der Zuschauer im Keim, als er wiederum durch einen Heber (diesmal gewollt) den Ball im Tor versenkte. Der Schwung der Gäste war gebrochen und das 7:2 nach einem Alleingang durch J. Lang war die Folge. Somit gab es den erhofften Sieg, der mit Blick auf die Tabelle auch dringend notwendig war. Es zeigt sich, dass mit einer Mannschaft ohne Ausfälle (nur F. Salomon fehlte diesmal) auch ansprechender Fußball gezeigt werden kann. Nun gilt es allerdings, auch beim Gastspiel in Obersinn den Ersten Punkt (besser 3) in der Fremde einzufahren.
Die Zweite siegte im Vorspiel ebenfalls mit 7:2 gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner. Lediglich die Torausbeute ließ zu wünschen übrig. Man merkte das Bemühen jedes Einzelnen, den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen und so den Gegner auszuspielen, und nicht durch zu viele Einzelaktionen den Spielfluss zu zerstören. So wurden die Treffer teilweise nach schönen Kombinationen herausgespielt. Die zwei Gegentreffer resultierten vor allem daraus, dass die Mannschaft personell bedingt sehr offensiv ausgerichtet war und so mancher die Defensive etwas vernachlässigte. Bei der Vielzahl der herausgespielten Chancen kann man dies allerdings vernachlässigen, denn eine wirkliche Chance zu punkten hatten die Gäste zu keinem Zeitpunkt. Durch die Niederlage von Fellen II ist jetzt auch wieder die Tabellenspitze in Sicht, und es gilt nun, im nächsten Spiel am kommenden Sonntag in Retzbach diese nicht wieder aus den Augen zu verlieren. Hierzu das Appell an alle Spieler, sich beim Trainer bis Donnerstag zu melden, wenn man am Sonntag zur Verfügung steht oder nicht.

28Sep./07

Kader für die Spiele gegen Adelsberg

1. Mannschaft: Balaban Nuretin, Bergmann Jens, Drescher Benedikt, Drescher Christian, Endrich Stefan, Gehret Sebastian, Graus Thomas, Heid Raphael, Herbert Maxi, Lang Johannes, Münch Dirk, Schmitt David, Stark Manuel, Sterker Felix, Schuckert Johannes.

2. Mannschaft: Schuckert Johannes, Drescher Benedikt, Götz Norman, Holz Manuel, Mutors Alexander, Röder Julian, Saremba Dirk, Wichmann Simon, Moosburger Udo, Körner Manuel, Schuckert Sebastian