06Mai/13

Spielbericht

FC Gössenheim – FSV Zellingen 7:0
Ohne 5 Stammspieler, darunter die gesamte Abwehr (Rickert, Sterker, Fingerhut, Endrich), musste der FSV in Gössenheim antreten. Trainer Schmidt wagte das Experiment und ließ eine neue Abwehr spielen, Mittelfeld und Sturm wie bisher. Man spielte auf Sieg. Die Anfangsphase gab ihm Recht. Der FSV machte das Spiel, drückte auf das gegnerische Tor und erspielte sich einige Chancen, um in Führung zu gehen. Gössenheim spielte auf eigenem Platz auf Konter. Den ersten schlossen die starken Stürmer Gössenheims mustergültig zum 1:0 ab. Die weiteren Tore vor der Halbzeit zum 5:0 fielen nach dem selben Schema. Erst nach der Halbzeit verstärkte Trainer Schmidt die Abwehr. Nach dem Spiel nahm er die deutliche Niederlage denn auch auf seine Kappe.

28Apr./13

Spielbericht

Die 2. Mannschaft erringt auch gegen Thüngersheim II einen überzeugenden 4:1 Sieg. Man sieht, was gute Trainingsbeteiligung und Engagement ausmachen. Nach dem vorgezogenen Spiel hat sich die Mannschaft die Maifeier redlich verdient. Gegen eine keineswegs schwache Mannschaft aus Thüngersheim zeigte unsere Manschaft eine gute Abwehrleistung und schöne Angriffskombinationen mit herausgespielten Toren. 1:0, 2:0 Ralf Salomon, 3:0 Christoph Heid, 3:1 Foulelfmeter, 4:1 David Schmitt (Schuss von der Mittellinie mit Unterstützung des gegnerischen Torwarts).

24Apr./13

Das DFB Mobil beim FSV Zellingen (Update)

Das DFB-Mobil hat sich verspätet…

Am Dienstag den 30.04.2013 um 17:00 Uhr gastiert nun das DFB Mobil beim FSV Zellingen. Mit 2 ausgebildeten lizenzierten DFB Trainern wird für die FSV Kleinfeld Mannschaften der U7 bis U11 und Ihre Nachwuchstrainer ein Demonstrationstraining mit praktischen Tipps und Trends abgehalten. Alle Vereinsmitarbeiter, Trainer und Betreuer werden nach dem praktischen Training im Vereinsheim über die aktuellen Themen des Fußballs (Qualifizierung, Mädchenfußball, Integration) informiert.

Alle interessierte Fußball Fans vor allem die Eltern und Geschwister der FSV Kids sind daher herzlich eingeladen an diesem Event teilzunehmen.

24Apr./13

Fahrt zum Länderspiel Deutschland gegen Paraguay in Kaiserslautern

Dienstag, 14.8.2013 (15.8. ist Feiertag)
Spielbeginn ist um 20.45 Uhr.
Schüler etc. 35,- € (Karte+Bus) und Erwachsene 40,- €

Anmeldung bei:
Andreas Störlein Tel. 7128 od. 0170-7923591 a.stoerlein@web.de
Ulla Dittmaier Tel. 8125612 od. 0172-7388678 ulla.dittmaier@t-online.de

Mitfahren können alle Jugendspieler, Geschwister, Eltern und natürlich auch Mitglieder, Freunde und Gönner des FSV Zellingen. Kinder und Jugendliche jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. Genaue Informationen zur Abfahrt etc. werden noch bekannt gegeben. Die Anmeldung ist verbindlich. Karten werden nicht zurück genommen. Bezahlung bei Anmeldung.
Wir freuen uns wieder auf einen erfolgreichen Ausflug.

22Apr./13

Spielbericht

Es ist wie verhext: Der FSV kämpft, zeigt super Moral, schießt 3 Tore und wird doch wieder nicht belohnt. Es verdient Respekt, dass sich die Mannschaft auch nach einem 0:3 Pausenstand nicht aufgibt und dem Tabellenführer trotz einiger fehlender Stammspieler alles abverlangt. Man hätte dem neuen Trainer Andy Schmidt und dem scheidenden Spielertrainer Marco Rickert, der nach wie vor alles gibt, mehr Lohn für ihre gute Arbeit gegönnt.
Main-Echo:
Manuel Väth in letzter Sekunde
SV Erlenbach – FSV Zellingen 4:3 (3:0). – Nach der verdienten 3:0-Pausenführung schien das muntere Toreschießen der Erlenbacher einfach weiterzugehen, doch Dworschak ließ das 4:0 liegen (47.). Daraufhin haben die Hausherren »einen Lehrfilm gedreht, wie man einen totgeglaubten Gegner wieder aufbaut«, so SVE-Sprecher Ralf Lubkowitz. Zellingen glückte nach einer furiosen Aufholjagd sogar der zwischenzeitliche Ausgleich, doch in letzter Sekunde entriss Väth den tapfer kämpfenden Gästen noch die Lorbeeren (90.)
SV Erlenbach – FSV Zellingen 4:3 (3:0). – Tore: 1:0 Hoh (10.), 2:0 Landgraf (41.), 3:0 Valentin Brückner (43.), 3:1 Frank Salomon (53.), 3:2 Bausewein (55./FE), 3:3 König (60.), 4:3 Väth (90.). – ZS: 200. – SR: J. Scheidel (Bad Mergentheim). – Spieler des Spiels: Andreas Rösch (SVE, Mittelfeld), Stefan Bausewein (FSV, Mittelfeld).

Die 2. Mannschaft hätte beim knappen 0:1 beim Aufstiegsaspiranten Ruppertshütten ebenfalls mindestens einen Punkt verdient gehabt.

16Apr./13

Spielbericht

FSV Zellingen – FC Thüngen 2 4:0 (1:0)

Über die Leistungen der zweiten Mannschaft kann man nun seit geraumer Zeit nur staunen und den Hut ziehen. So überzeugte sie am Sonntag erneut mit einer geschlossen starken Teamleistung und ansehnlichem Kombinationsspiel; so fügen sich selbst die Einwechselspiel stets nahtlos ins Spiel ein. Man sieht den Jungs an, dass der Spaß am Fußball zurückgekehrt ist. Dachte man zu Beginn des Spiels noch, dass die Gäste die Heimelf, ob der geringfügigen Konfusität in der Hintermannschaft, überrennen würden, fing man sich recht schnell und Ralf Salomon läutet bereits nach 10 Spielminuten mit einer aussichtsreichen Torchance einen wahren Sturmlauf ein. Von da an war man die klar bessere Mannschaft und ließ nur wenige Thüngener Vorstöße in den eigenen 16er zu; man hätte das Spiel bei besserer Chancenauswertung auch höher gewinnen können, so dauerte es bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte bis Simon Raabe mit einem satten Rechtsschuss aus 20m die Führung herstellte. Auch nach der Pause spielte man geradlinig auf das Gästetor. Folgerichtig erzielte Jonas Zang, als er alleine auf den Torhüter zulief und diesen umkurvte, in der 60. das 2:0. Das Tor des Tages legte Thomas Graus in der 72. zum 3:0 nach, als er den Gästekeeper aus 20m gekonnt überlupfte. Das 4:0 erzielte nochmals Simon Raabe mit einem Abstauber, nachdem Ralf Salomon uneigennützig alleine vor dem gegnerischen Tor in die Mitte ablegte, in der Schlussminute. Würde man über alle sehenswerten Spielsituationen berichten, hätte der Platz auf dieser Seite nicht mehr ausgereicht. Zum Schluss sei Rückkehrer Bene Drescher noch ein Sonderlob erteilt: er bereitete nicht nur die beiden ersten Tore mit starken Aktionen vor, sondern erkämpfte im defensiven Mittelfeld auch enorm viele Bälle und riss das Spiel immer wieder an sich. Jungs, weiter so!
Von Flo Lang

15Apr./13

Aktuelles

Aus “Anpfiff”-Sportmagazin

von Andreas Braun
Tabellarisch wird für den FSV die Luft zunehmend dünner. Kurzfristig brachte auch der Trainerwechsel nicht die Wende. Allerdings ist dieser auch unter dem Aspekt einer länger währenden Nachhaltigkeit zu sehen. Die Verantwortlichen blicken über das Rundenende hinaus und die Planungen sind weit gediehen. Sechs Zugänge stehen fest, einer von ihnen ist sogar staatlich geprüft. anpfiff.info stellt sie vor.
Andreas „Andy” Schmidt kam nicht als Feuerwehrmann zum FSV Zellingen. Ob der düsteren Tabellenposition wäre so einer dennoch angebracht gewesen. Die Verantwortlichen wollen weg von einer kurzweiligen Denke und hin zu einem konzeptionellen Arbeiten. Dafür erachtete man die Fähigkeiten von Andy Schmidt als prädestiniert und stellte ihn Marco Rickert als Übungsleiter zur Seite. Nach den ersten Spielen unter seiner Ägide bleibt festzuhalten: Es wird schwer mit dem Klassenerhalt. Der Neu-Coach sieht es ähnlich: „Wir haben noch sieben Spiele und werden bis zum Schluss alles probieren. Die Mannschaft versucht jetzt endlich sich zu wehren, vielleicht sind wir aber auch zu spät aufgewacht!”

Die aktuell brenzlige Situation geht an den Funktionären zwar nicht spurlos vorbei, der Fokus ist trotzdem schon auf die neue Runde gerichtet. Frühzeitig wurden die Weichen gestellt, was für Schmidt ein riesen Vorteil ist: „Die baldige Planung ist ja das Schöne an der Situation. So konnten wir es schaffen, dass kein Spieler das Team verlassen wird!” Und das obwohl der Abstieg bedrohlich nahe ist. Verein und Trainer haben sich ein Konzept überlegt, das nicht nur die aktuellen Spieler zum Verbleib bewegt hat, sondern auch andere zum Wechsel.

Erfolgreich auf dem Transfermarkt
Sechs Neuzugänge sind inzwischen fix, unabhängig von der nächstjährigen Ligazugehörigkeit. Jüngster Coup ist die Verpflichtung von Andre Döhring vom FV Maintal. Der Torjäger schließt sich der Schmidt-Elf ab Juni an und der Coach zeigt sich begeistert: „Das war ein Name, den ich schon lange im Kopf hatte. Er macht in der A-Klasse konstant seine 20 Tore pro Jahr.” Aus Vorbereitungsspielen kennt er Döhring und lernte seine Qualitäten schätzen. Für Schmidt ist er ein absolutes Konditionswunder und unglaublich ehrgeizig.

Mit Jens Rosenkranz vom FV Gemünden/Seifriedsburg holt der FSV einen erfahrenen Mann, der künftig in einer Zwitterrolle tätig sein wird. „Jens Rosenkranz wird mein verlängerter Arm auf dem Spielfeld”, schildert der 30-Jährige Schmidt seine Pläne mit dem offensiven Mittelfeldspieler. Einen weiteren potentiellen Stammspieler haben sie mit Bastian Konrad von Blau-Weiß Leinach an Land gezogen. Der Mittelfeldmann kommt aus der Landesliga und schließt sich auch dem Klub an, sollte Zellingen nächstes Jahr in der Kreisklasse kicken.

Komplettiert wird das Quintett an Zugängen auf der Spielerseite von den beiden U19-Junioren Benedikt Kurz und Philipp Keller. Kurz ist eine Verstärkung für den Job zwischen den Pfosten. Vor ihm in der Abwehr hat Keller sein Aufgabengebiet. Zwei Spieler, die während der aktuellen Runde aufgehört haben, will der Übungsleiter vom Comeback überzeugen. Schmidt blickt hoffnungsvoll auf die Rückholaktion: „Bei Andreas Hochrein und Benedikt Drescher sieht es gut aus, dass sie bald wieder dabei sind!” Einen weiteren Neuzugang gibt es im sportmedizinischen Bereich.
Der Physiotherapeut Yenal Tekol wird künftig die verletzten Spieler des FSV betreuen und sowohl vor als auch währenden den Spielen zur Verfügung stehen. Die suboptimale medizinische Betreuung war Schmidt ein Dorn im Auge und ließ dieses Projekt Wahrheit werden. Der Kontakt zu Tekol kam über die sportliche Leitung zustande. Generell zeigt sich der Coach von den Bestrebungen des Klubs begeistert: „Wir müssen den Spielern etwas bieten und der Verein geht sehr in Vorleistung!”. Weitere „Bonbons” und Anreize für die Kicker sind ein komplett bezahltes Trainingslager im Juli in Fulda und nach jedem Heimspiel bekommt das Team eine warme Mahlzeit. Es darf zusammengefasst werden: Der administrative Bereich hat Kreisliga-Niveau nachgewiesen, vielleicht zieht der sportliche nach?

15Apr./13

Spielbericht

Zellingen fehlt ein Vollstrecker
FSV Zellingen – SG Hettstadt 0:1 (0:1). – Eine halbe Stunde lang zeigte Hettstadt seine spielerische Klasse und belohnte sich mit der Führung (16.). Zellingen erkämpfte sich in der Folge mehr Spielanteile, konnte daraus zum Leidwesen von FSV-Sprecher Hans Schuckert jedoch kein Kapital schlagen. »Wer keine Tore schießt, kann das Spiel nicht gewinnen«, wiederholte Schuckert das Ein-Mal-Eins des Fußballs.
FSV Zellingen – SG Hettstadt 0:1 (0:1). – Tore: 0:1 Göpfert (16.). – Zuschauer: 150. – SR: J. Balling (Eßleben). – Bes. Vorkommnis: Christoph Heid verschießt Foulelfmeter (86.). – Spieler des Spiels: Christian Kurz (FSV Zellingen, Tor), Christopher Endres (SG Hettstadt, Tor).
Main-Echo