Die Jugendabteilung des FSV bietet für Interessierte in diesem Jahr wieder eine Trainerausbildung zum Erwerb der DFB Trainer C-Lizenz an.
Aufgrund einer höheren Nachfrage unter unseren Jugendtrainern und der Tatsache, dass im näheren Umkreis kein dezentraler Trainerlehrgang angeboten wird, haben wir beschlossen selbst den Lehrgang zusammen mit dem Bayrischen Fußballverband zu organisieren.
Der TSV und FSV bilden ab Sommer 2022 eine Spielgemeinschaft
Die Vorstände, Sportleiter und Jugendleiter beider Vereine haben in mehreren gemeinsamen Gesprächen die momentane Situation beider Vereine erörtert. Der TSV Retzbach hat 2 Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. Eine in der Kreisliga, die Andere in der A Klasse. Der FSV Zellingen spielt mit seiner Mannschaft in der Kreisklasse.
Hintergrund dieser Gespräche war die zukünftige personelle Aufstellung. Jeder Verein könnte nach momentanen Stand seine Mannschaften weiter am Spielbetrieb teilnehmen lassen, doch die Zukunft zeigt, dass es auf Grund des demografischen Wandels Veränderungen geben wird denen man entgegentreten will.
Geplant ist mit 3 Mannschaften zu spielen. (Kreisliga, Kreisklasse und A Klasse) Die Spiele sollen abwechselnd in Retzbach und Zellingen stattfinden. Beide Vereine verfügen über sehr gute Trainings- und Spielmöglichkeiten auf ihren Sportgeländen. Sie liegen nicht weit auseinander, so dass Spieler und Zuschauer weiterhin kurze Wege haben.
Die beiden Ortsteile der Marktgemeinde gehen somit auch sportlich beim Fußball gemeinsame Wege. Im Jugendbereich haben beide Vereine seit Jahren in Spielgemeinschaften gute Erfahrungen gemacht.
Die Verantwortlichen Vorstände Josef Bergmann FSV Zellingen und Michael Zull TSV Retzbach hoffen und wünschen sich, dass die Mitglieder und Fans die Entscheidung positiv mittragen und weiterhin ihre Mannschaften bei den Spielen unterstützen. Sie freuen sich auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.
Am Freitag, den 05.11.2021, hielt der FSV Zellingen seine Mitgliederversammlung ab. Die 2020 wegen Corona ausgefallene Versammlung wurde damit auch nachgeholt.
Der 1. Vorsitzende Josef Bergmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Danach gedachte die Versammlung der seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute.
Es folgten die Berichte der Vorstandschaft, des Kassiers und aller Abteilungen. Die Corona-Pandemie hat auch beim FSV Zellingen seine Spuren hinterlassen und man musste nach der A-Klassen-Meisterschaft mit einem minimierten Kader in die neue Kreisklasse starten. Die 2. Mannschaft wurde wegen Spielermangel abgemeldet. Auch in der Jugend ist es mit zunehmendem Alter immer schwieriger eine Mannschaft zu stellen. Sah man die jüngeren Jahrgänge durch Spielgemeinschaften mit Retzbach und Leinach gut aufgestellt, schaffte man es leider nicht, für die aktuelle Saison eine U19 zu melden. Dies zu ändern ist laut Jugendleiter Andreas Sokoll ein Ziel für die kommende Saison.
Sehr gelobt wurde die Arbeit in den Damenmannschaften. Der Damenfußball entwickelte sich zu einem sehr positiven Projekt. Die Mannschaften der U13, U17 und die für den Spielbetrieb gemeldete Damenmannschaft erfreuen sich sehr großem Zulauf neuer Spielerinnen, die Spaß an der Sache haben und gerne auf dem Platz stehen.
In finanzieller Hinsicht hat der Verein die letzten, von der Pandemie geprägten Jahre, relativ gut überstanden. Das Darlehen für den Neubau von Sportgelände und Vereinsheim wurde weiter abgetragen, so dass der Verein in absehbarer Zeit schuldenfrei sein wird.
Hauptpunkt der Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis:
Wiedergewählt wurden als 1. Vorsitzender Josef Bergmann, Kassier Raphael Heid, Jugendleiter Andreas Sokoll, Schriftführer Thorsten Endrich und Sportleiter Christian Drescher.
Neu im Amt ist als 2. Vorsitzende ist Chané Thurn gewählt worden. Damit steht erstmals in der Geschichte des FSV Zellingen eine Dame mit an der Vereinsspitze. Vielen Dank für das Engagement von Frau Thurn!
Vereinsausschuss: Rudolf Anderlitschek, Karl-Heinz Wolf, Hans Schuckert, Karin Endrich, Thomas Walk, Karl Kneitz, Ralf Salomon, Thomas Seidelt, Sarah Klaner, Heinz Schmitt, Deborah Blaßdörfer, Siegbert Scheb, Töfflinger Günther
Ehrenrat: Roland Cordonnier, Werner Fuller, Ernst Reuchlein
Kassenprüfer: Siegbert Scheb, Hans Schuckert
Fahnenabordnung: Dieter Lang, Hans Schuckert, Siegbert Scheb, Helmut Habelt, Peter Rüger, Heinz Schmitt
Mit herzlichen Dankesworten schloss 1. Vorsitzender Josef Bergmann die Sitzung.
Die Vorstandschaft: v.l.n.r. Raphael Heid, Christan Drescher, Chané Thurn, Josef Bergmann, Andreas Sokoll. Es fehlt: Thorsten Endrich
Der Ehrenrat: v.l.n.r. Ernst Reuchlein, Werner Fuller, Roland Cordonnier
Der Vereinsausschuss: v.l.n.r. Sarah Klaner, Karl-Heinz Wolf, Thomas Walk, Ralf Salomon, Hans Schuckert, Deborah Blaßdörfer, Thomas Seidelt, Rudolf Anderlitschek, Heinz Schmitt, Karl Kneitz, Karin Endrich Es fehlen: Siegbert Scheb, Günther Toefflinger
Am letzten Spieltag vor der Winterpause empfängt unsere erste Mannschaft am kommenden Sonntag um 14 Uhr den SV Rieneck. Um nach der vermeidbaren Niederlage am vergangenen Spieltag den Abstand zum Tabellenmittelfeld zu verkürzen sind 3 Punkte notwendig.
Fast zwei Jahre mussten die Fans des FSV auf einen kompletten Fußballsonntag wie diesen warten (Damals am 24.11.2019 beide Mannschaften des FSV gegen die DJK Reuchelheim). Am Sonntag den 17.10.21 ist es soweit, es steigt am Sportgelände des FSV Zellingen der erste Doppelspieltag der Saison! Aber dieser wird nicht wie damals vom FSV II eröffnet sondern zum erstem Mal von unseren Damen.
Um 12:00 Uhr empfangen die FSV Damen die Gegnerinnen vom FC Hopferstadt II.
Im Anschluss bestreitet um 15:00 Uhr unsere Erste Mannschaft ihr Saisonspiel gegen den BSC Aura.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung für unseren ersten Doppelspieltag!
Dank des tollen Arbeitseinsatzes einiger aktiver Spieler der Ersten Mannschaft und der Alt – Herren sind die Ballfangnetze hinter den Toren und der Zahn von der Hecke freigeschnitten worden.
Nach der knappen 2:1 Auswärtsniederlage gegen den TSV Alberstshofen, bei dem die Frauen des FSV Zellingen eine komplette Halbzeit in Unterzahl spielen mussten, steht am kommenden Samstag das nächste Heimspiel der Frauen an.
Am Samstag, den 02.10.2021 um 17:00 Uhr ist Anstoß gegen die Würzburger Kickers Frauen.
Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung!
Bereits vor dem Spiel der Damen bestreiten die U17 Juniorinnen des FSV Zellingen ihr nächstes Heimspiel gegen Frankonia Thulba. Anstoß ist hier um 12 Uhr