15Juli/13

Kreisliga-Elf 2013

Sen­del­bach/Stein­bach, Neu­hüt­ten-Wies­thal und Er­len­bach sind mit je zwei Fuß­bal­lern am bes­ten ver­t­re­ten in der Main-Echo-Kreis­li­ga-Elf der Sai­son 2012/13 (sie­he In­fo-Kas­ten). Elf her­aus­ra­gen­de Akteu­re und fünf Er­gän­zungs­spie­ler ge­hö­ren zu die­ser Mann­schaft des Jah­res, die aber im Ge­gen­satz zu den Vor­jah­ren nicht li­ve zu er­le­ben sein wird.

Die meisten Nennungen als »Spieler des Spiels« durch die Berichterstatter der Kreisliga-Vereine haben Christian Reiner (Altfeld), Julian Genheimer (Sendelbach/Stein-bach) und Steffen Englert (Neuhütten-Wiesthal) gesammelt. Sie wurden jeweils sechsmal genannt. Und fast alle Spieler unserer Kreisliga-Elf werden auch in der am 4. August beginnenden Saison 2013/14 zu sehen sein – außer Top-Torjäger Daniel Geis. Der 34-Tore-Mann wurde mit dem SV Altenbuch Meister vor dem SV Erlenbach und spielt künftig in der Bezirksliga. Tor: Christian Sandrock, SV Eußenheim (4)
Abwehr:
Maximilian Herold, FV Helmstadt (3), Stefan Endrich, FSV Zellingen (2), Christian Kunkel, TSV Neuhütten-Wiest. (5)
Mittelfeld:
Valentin Brückner, SV Erlenbach (4), Christian Reiner, SV Altfeld (6), Christian Spahn, SV Sendelbach/Steinb. (5), Julian Genheimer, SV Sendelbach/St. (6)
Sturm:
Daniel Geis, SV Altenbuch (5), Manuel Väth, SV Erlenbach (5)
Steffen Englert, TSV Neuhütten-Wiest. (6)
Ergänzungsspieler:
Tor:
Johannes Wolpert, FC Wiesenfeld/H. (4)
Mittelfeld:
Florian Göpfert, SG Hettstadt (4), Andreas Rösch, SV Erlenbach (4)
Sturm:
David Wiesmann, SV Eußenheim (3), Benjamin Höfling, FC Gössenheim (3)
In Klammern: Nennungen als »Spieler des Spiels«
Quelle: Main-Echo, Burkard Nadler

Glückwunsch vom FSV an Stefan!!

07Juli/13

Neuzugänge

Beim 1. Vorbereitungsziel, das der FSV gegen DJK Retzstadt II 10 : 0 gewann, präsentierten sich die neuen Spieler. Vielen Dank an Sportleiter Rainer Schaupp, der die Verpflichtungen organisierte!

Tunc Tetik (SV Maroldsweisach – 20), Bastian Konrad (SpVgg Leinach – 20), Benedikt Kurz (eigene Jugend – 19), Andre Döhring (FV Maintal – 27), Jens Rosenkranz (Co-Spielertrainer, FV Gemünden/Seifriedsburg – 25), Trainer Andreas Schmidt,
vorne Qendrim und Ahmet Begu (FC Leinach – 24, 19).
Es fehlt Philipp Keller (eigene Jugend – 19).

24Juni/13

Festzug der Schützengesellschaft

Mit einer starken Abordnung aus Jugendspielern und Vereinsvertretern nahm der FSV am Festzug zum 50-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Zellingen teil. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Organisatoren, besonders Thomas, Raphi, Barbara und Bernd Seubert, Steffen und Edwina Ehrlich!
Fotos Barbara Seubert:


Spieler der U 7 und U 9 mit Betreuern

Fahnenabordnung

Die Damen im zackigen Gleichschritt, die Herren ohne Tritt, das müssen Sie üben, Herr Hauptmann a.D.;-)

Ankunft am Schützenhaus

18Juni/13

Saison 2013/2014

Gemeldete Junioren Mannschaften für die Saison 2013 / 14
FSV Zellingen
U7 – Kleinfeld , nicht im Spielbetrieb , Training und Spiele in Zellingen
U9 – Kleinfeld , Training und Spiele in Zellingen
U11 – Kleinfeld , Training und Spiele in Zellingen
JFG Leinachtal / Zellingen
U13 – Kleinfeld , Training und Spiele abwechselnd in Zellingen und Leinach
U13 – Großfeld , Training und Spiele abwechselnd in Zellingen und Leinach
U15 – Großfeld , Training und Spiele abwechselnd in Zellingen und Leinach
U17 – Großfeld , Training und Spiele abwechselnd in Zellingen und Leinach
U19 – Großfeld , Training und Spiele abwechselnd in Zellingen und Leinach
Der FSV benötigt dringend für die Junioren Mannschaften noch folgende Trainer und Betreuer.
U13 – Betreuer
U15 – Betreuer
U17 – Trainer
U19 – Betreuer
Auskunft erteilt Alfred Salomon_Tel. 5380 und Heiko Konrad_Tel. 6185 !

03Juni/13

Geburtstage im Juni

06.06. Marius Röder (21), Jonas Dluzek (21)
09.06. Elmar Heßdörfer (73)
13.06. Josef Bergmann (58)
14.06. Benedikt Kurz (19)
15.06. Karl Kneitz (52)
25.06. Philipp Keller (19)
27.06. Konstantin Schwab (22), Helmut Habelt (59)
29.06. Peter Rüger (44)
Herzlichen Glückwunsch vom FSV!

22Mai/13

Pokalfinale in Zellingen

Viel Lob vom BFV Würzburg und den Beteiligten erhielt der FSV für die perfekte Durchführung des Finales im Toto-Pokal auf Kreisebene.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer, insbesondere der 1. und 2. Mannschaft und der Jugendmannschaften!
Einige Impressionen (Fotos Joh Schuckert):


Vorspiel der U 9 im Fair-play-Modus ohne Schiedsrichter. Perfekte Schusshaltung!


Einlauf mit Balljungen der U 9


Anstoß durchBürgermeister Dr. Wieland Gsell – er war mal Fußballer!


Ein spannendes umkämpftes Finale


Die Sieger des SC Schollbrunn


Sky-Reporter Matze Bielek bei der Pressekonferenz


Fleißige Griller


Zuverlässiger Schiedsrichterbetreuer Schorsch Endrich

21Mai/13

Pokalfinale

SG Buchbrunn/Mainstockheim verliert Finale gegen Schollbrunn
SG Buchbrunn-Mainstockheim – SC Schollbrunn 1:2 (1:1).

Kurz vor Schluss kassierte die SG Buchbrunn/Mainstockheim am Pfingstmontag Abend das entscheidende Gegentor. Zuvor stand sie mit dem klassenhöheren Gegner SC Schollbrunn auf Augenhöhe und hätte in Abschnitt zwei die Führung erzielen können.

Der Traum vom Pokal-Coup platzte zwei Minuten vor Spielende. Nach einer Ecke spielten die Schollbrunner ihre Cleverness aus und stocherten den Ball aus dem Gewühl zum 2:1 über die Torlinie. SG-Trainer Ali Akdeniz, der sich nach einer Stunde eingewechselt hatte, war wenige Sekunden zuvor vom Feld gegangen. Nun spurtete der 42-Jährige wieder in die Spitze, gab das Signal, jetzt noch einmal alles nach vorne zu werfen. Am Ende vergebens – der mit 700 Euro dotierte Scheck für den Sieger ging in den Spessart.
Lange Zeit hatte es auf der schmucken Sportanlage von Ausrichter FSV Zellingen gut für den Außenseiter aus der Kreisliga ausgesehen, der auf einmal mit dem Bezirksligisten ebenbürtig war. Eine erste Annäherung an das gegnerische Gehäuse gelang der SG nach einer Viertelstunde mit einem Freistoß von Patrick Brenneis aus rund 20 Metern. Auch das zweite Mal näherte sich der Außenseiter durch eine Situation mit ruhendem Ball an. Nach einem platziert getretenen Freistoß von Tobias Förster parierte Schollbrunns Torhüter Friedrich Hyn, Felix Hartmann setzte nach – nur Abstoß. Auf der Gegenseite klärte Daniel Kübler Mitte der ersten Halbzeit vor einem gefährlich vor dem eigenen Tor aufgetauchten Jan Birkholz auf Kosten einer Ecke, die SG-Torhüter Christian Gedrat aus der Luft fischte.
Verhaltene Offensive
Viel war in einer von beiden Mannschaften mit allenfalls verhaltener Offensive geführten Begegnung noch nicht passiert, als Brenneis den Ball aus dem Mittelfeld steil auf den gestarteten Hartmann legte, der noch zwei Verteidiger abschüttelte und am gegnerischen Torhüter vorbei das 1:0 erzielte. Schollbrunn, das nur in den ersten Minuten bestimmt, danach aber nachgelassen hatte und sich auf einen ausgeglichenen Verlauf einlassen musste, antwortete, indem Peter Anhölcher von rechts in den Strafraum eindrang, quer auf Jan Birkholz legte, dessen Schuss von der Abwehr zunächst verteidigt wurde. Aus dem Hinterhalt jedoch visierte Sebastian Gerlich mit einer Direktabnahme das lange Eck an und erzielte nur vier Minuten später den raschen Ausgleich. Das Unentschieden zur Halbzeit entsprach durchaus den von beiden Seiten gezeigten Leistungen.
SG mit größerem Schwung
Mit einem größeren Schwung kehrte die SG nach dem Seitenwechsel aus der Kabine zurück. “In der zweiten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben aber mindestens drei oder vier hochkarätige Chancen liegen lassen”, bilanzierte Akdeniz. Die erste Gelegenheit nach Wiederbeginn leitete Oliver Koch ein, als er den Ball von links quer auf den mitgelaufenen Maximilian Rüdling legte. Doch dessen Abschluss kratzte ein Verteidiger noch von der Linie. Bei einem Kopfball von Dominik Wachter war wiederum der gegnerische Torhüter zur Stelle. Ein Schuss von Koch nach einer Brenneis-Ecke strich nur knapp über das Gehäuse.
Die Begegnung wurde offener, beide Mannschaften in ihren Bemühungen offensiver. Das brachte auch Schollbrunn ab Mitte der zweiten Halbzeit einige Chancen ein. Roman Ratter, der sich in einer sehr fair geführten Begegnung die einzige gelbe Karte bei Schiedsrichter Jimmy Genheimer einhandelte, drang von links in den Strafraum ein, doch schoss rechts am Tor vorbei. Die folgenden Versuche von Birkholz und Rafael Gogollok wurden zur Beute des sicheren Gedrat. Ein Raunen ging durch die Kulisse, als Hyn einen Schuss von Ali Akdeniz über die Querlatte wischte. Auf der Gegenseite scheiterte Sebastian Gerlich am Balken. Nur eine Unsicherheit erlaubte sich Gedrat fünf Minuten vor Spielende, als er bei einer Flanke von links herauslief, aber nicht konsequent einschritt. Stefan Haas verpasste jedoch mit einem Kopfball das Tor um Zentimeter. Am Ende schlug Schollbrunn, das in der Schlussphase mehrmals am 16-Meter-Raum Gefahrenalarm auslöste, zu. “Man darf sich nicht wundern, wenn man so viele Möglichkeiten ausgelassen hat, dass man kurz vor Schluss gegen eine derart abgezockte Mannschaft doch noch ein Gegentor kassiert”, erklärte Akdeniz erhobenen Hauptes nach dem Spiel. “Wir hätten diesen Sieg natürlich gerne mitgenommen, wir wollten dies unbedingt, aber letztlich fehlte uns im Abschluss das nötige Quäntchen Glück.”
Jürgen Sterzbach: „Kurz vor dem Ziel geschlagen“, Die Kitzinger, 21.05.2013, Seite 16